Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum 1. Januar bzw. zum Jahresbeginn 2018 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BAMS) wirksam werden.
SGB II-Eingliederungstitel 2017: Jobcenter Bremen und Bremerhaven – Januar bis November 2017
Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) hat dazu folgende Daten veröffentlicht:
Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis November 2017 insgesamt 51,3 Millionen Euro (88,2 Prozent) der für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ zugeteilten 58,2 Millionen Euro ausgegeben, 6,1 Millionen Euro mehr als in den ersten elf Monaten 2016. Vom Jobcenter Bremerhaven wurden von Januar bis November 2017 insgesamt 15,8 Millionen Euro (84,5 Prozent) der für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ zugeteilten 18,8 Millionen Euro ausgegeben, 3,6 Millionen Euro mehr als in den ersten elf Monaten 2016.
„Berliner Liste“ – Positivliste für Arbeitsgelegenheiten
Handwerkskammer und IHK Berlin haben im November 2015 in Abstimmung mit den regionalen Wirtschafts- und Sozialpartnern eine Positivliste für Arbeitsgelegenheiten entwickelt.
Diese sog. „Berliner Liste“ ist lt. eigener Aussage auch Grundlage für die Kreishandwerkerschaft in Bremen, nach der Unbedenklichkeitsbescheinigungen ausgestellt werden.
Publikation: Integration und Aktivierung suchtkranker Leistungsberechtigter nach SGB II
In einer wissenschaftlichen Studie für das Bundesministerium für Gesundheit wurden Maßnahmen und Erfahrungen erhoben, welche die Jobcenter im Rahmen des SGB II für Menschen mit Suchtgefährdung oder Suchterkrankung getroffen bzw. gemacht haben.
Neben dem Abschlussbericht stehen Infografiken zum Bericht und der Kurzbericht zum Download bereit.
Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 13.12.2017
Auf dieser Sitzung der Deputation werden neue beschäftigungspolitische Programme und eine Zwischenevaluation des Landesprogramms „Perspektive Arbeit (LAZLO)“ beraten.
„Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 13.12.2017“ weiterlesen
Wie steht es um die Anerkennung ausländischer Qualifikationen?
Die Arbeitnehmerkammer Bremen weist in ihrem neuen Newsletter auf den Schwerpunkt Anerkennung von Auslandsqualifikationen hin.
Zuwanderungsmonitor November 2017
Im neuen Newsletter liefert das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung u.a. aktuelle Daten zur Migration.
Bürgermeister Sieling besucht das Projekt „Sprinter Bremen“
Bürgermeister Sieling hat sich heute die Arbeit des Projekts „Sprach- und Integrationsmittler (Sprinter) Bremen“ von Förderwerk Bremen GmbH angeschaut. Das Treffen mit dem Bürgermeister fand im Ortsamt Huchting statt. Dort hat er sehr angetan mit Mitarbeiter*innen aus dem Projekts diskutiert.
„Bürgermeister Sieling besucht das Projekt „Sprinter Bremen““ weiterlesen
Räume zu vermieten
In dem von Aucoop e.V. gemieteten Gebäude in der Weberstraße 18 werden zum 1. Januar 2018 zwei große Werkstatt-/Schulräume frei.
Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich November 2017
Ergänzend zu den aktuellen Veröffentlichungen in der Presse hier die genaueren Zahlen, zusammengestellt vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ).
Elterngeld in Bremens Stadtteilen
In diesem Newsletter berichtet die Arbeitnehmerkammer Bremen über die Wirkung des Elterngeldes auf Beschäftigung und weist außerdem auf zwei Veranstaltungen hin.
Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen
Der Beitrag dazu in diesem Newsletter könnte von besonderem Interesse für das Umfeld vom VaDiB e.V. sein.
„Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen“ weiterlesen
Hartz-IV-Empfänger
Aktuelle Aussagen zu Hartz-IV-Empfängern im neuen Newsletter.
AZAV-Maßnahmezulassung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. bietet am 17. und 18. Januar 2018 in Hannover das Seminar AZAV-Maßnahmezulassung – Qualifizierung mit Erfahrungsaustausch an.
Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 15.11.2017
Auf dieser Sitzung der Deputation wird der Tagesordnungspunkt zur Fortsetzung des Programms LAZLO verhandelt, der für das Umfeld von VaDiB von Bedeutung sein könnte. „Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 15.11.2017“ weiterlesen
IAB-Newsletter
Drei der Beiträge dieses Newsletters könnten von besonderem Interesse für das Umfeld vom VaDiB e.V. sein.
Akquise und Antragstellung von Fördermitteln für gemeinnützige Aktivitäten in der Praxis
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. bietet am 26./27. Februar 2018 in Hannover das Seminar Vergaben von Akquise und Antragstellung von Fördermitteln für gemeinnützige Aktivitäten in der Praxis an.
Neue ESF-Programme für Geflüchtete – Präsentation
Referatsleiter Armstroff (ESF-Verwaltungsbehörde im Land Bremen – Referat 23 beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) hat am 02. November auf der ersten Informationsveranstaltung zu den geplanten neuen ESF-Programmen für Geflüchtete die Vorstellungen des Ressorts Arbeit dargelegt.
Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich Oktober 2017
Ergänzend zu den aktuellen Veröffentlichungen in der Presse hier die genaueren Zahlen, zusammengestellt vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ). Demnach ist das Land Bremen das einzige Bundesland, in dem im Oktober 2017 mehr Arbeitsuchende und auch mehr Arbeitslose registriert wurden als im Oktober 2016.
Innovation Camp Bremen
ARBEITSSPEICHER – INNOVATION CAMP
Schwerpunkt: Bildung und Qualifizierung
3. November + 4. November in Bremen

