
Interview von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, mit der Rheinischen Post.
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Interview von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, mit der Rheinischen Post.
Im Ringen um die Zukunft der Hartz-IV-Sanktionen setzt sich die FDP gegen die Grünen durch: Jobcenter sollen auch künftig Kürzungen verhängen können. Der Grundsatz „Fördern und Fordern“ bleibt damit bestehen.
Damit wurde der Rekord vom Vorquartal übertroffen. Gegenüber dem vierten Quartal 2021 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 3 Prozent, im Vergleich zum ersten Quartal 2021 um 54 Prozent.
Knapp 30 Unternehmen trafen auf 60 Jugendliche aus dem überbetrieblichen Ausbildungsverbund Bremen. In einem Shorttrack von jeweils fünf Minuten konnten junge Menschen und Unternehmen von sich erzählen und einen Eindruck gewinnen, ob sie zusammenpassen. Nach dem Motto „Der erste Eindruck zählt“ waren im Haus Schütting 25 Face-to-Face Beratungsplätze eingerichtet.
Für Frauen, die im Zuge der Corona-Pandemie arbeitslos geworden sind, hat die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa das Projekt “Perspektive Arbeit für Frauen (PAF)” auf den Weg gebracht. Grundidee von PAF ist, für Frauen, die vor Kurzem arbeitslos geworden sind, neue berufliche Perspektiven in Einsatzgebieten mit hohem Personal- und Unterstützungsbedarf zu schaffen, beispielweise im KiTa-Bereich.
Knapp 30 Unternehmen trafen auf 60 Jugendliche aus dem überbetrieblichen Ausbildungsverbund Bremen.
Die Delegierten des 22. Ordentlichen Bundeskongresses fordern die Bundesregierung auf, schnellsDie Delegierten des 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongresses haben sich für eine grundlegende Reform der Weiterbildung in Deutschland inklusive einem Recht auf Weiterbildung ausgesprochen.
Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung kontinuierlich zu beobachten und der Bundesregierung jährlich zum 15. Mai Bericht zu erstatten.
Die Europäische Kommission hat das ESF geförderte Projekt „Bremer IntegrationsQualifzizierung (BIQ)“ als „best practice“ gewählt.
Die Delegierten des 22. Ordentlichen Bundeskongresses fordern die Bundesregierung auf, schnellstmöglich einen Transformationsfonds aufzusetzen, um die Wirtschaft klimaneutral und sozialverträglich umzubauen.