Willkommen: Online Austausch – Innovation, Arbeit und Akzeptanz von Anfang an

Von der Unterbringung über den Sprach- und Integrationskurs bis hin zur Arbeitsintegration – dieser Prozess verläuft üblicherweise in nacheinander folgenden Schritten, die insgesamt mehrere Jahre dauern. Wäre es nicht eine gute Idee, wenn diese Schritte gleichzeitig bzw. parallel zueinander verlaufen würden?

Mittwoch, 26. März 2025, von 12:30-13:30 Uhr

Mitteilung lesen

Wenn die Freiheit zur Herausforderung wird

Nach dem Gefängnis ist es für Straffällige oft schwieriger als in Haft. Das Leben mit all seinen Herausforderungen und auch Versuchungen prasselt auf sie ein. Unterstützt werden sie vom Verein Hoppenbank, einem gemeinnützigen Träger der Freien Straffälligenhilfe in Bremen. Eine Wochenserie im Bremer Regional-TV.

Beitrag von Montag anschauen
Beitrag von Dienstag anschauen
Beitrag von Mittwoch anschauen
Beitrag von Donnerstag anschauen
Beitrag von Freitag anschauen

So wappnen sich Unternehmen für die Zukunft

Fachkräftemangel, Digitalisierung, steigende Kosten, Nachhaltigkeit und eine Veränderung der Arbeitskultur sind die wesentlichen Treiber der Transformation. So unterschiedlich Unternehmen sind, so verschieden sind auch die Lösungsansätze der Betriebe. Über alle Branchengrenzen hinweg gibt es aber auch gemeinsame Wege. Das zeigt die aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung.

Mitteilung lesen

Anerkennung ausländischer Abschlüsse: IQsA bringt zugewanderte Menschen in Kitas

Das Programm „Integrierte Qualifizierung in sozialpädagogische Arbeitsfelder ( IQsA) ist im Herbst 2023 gestartet und richtet sich an zugewanderte Menschen in Bremen. Am 12. März 2025)erhielten 17 weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Paritätischen Bildungswerk Bremen (PBW) ein Zertifikat, das sie qualifiziert, als Gruppenleitungen in Bremer Kitas zu arbeiten.

Mitteilung lesen