Wo ist die Chance in der Krise?

In der aktuellen Corona-Krise gilt es nicht nur, das kurzfristig Notwendige zu tun, sondern auch Lehren für die Zukunft zu ziehen. So muss das Verhältnis von Staat und Markt neu austariert werden – insbesondere dort, wo es um unsere Daseinssicherung geht.

Beitrag lesen

Sozialer Schutz während der Pandemie

Die Fraktion Die Linke hat einen Antrag vorgelegt, in dem sie fordert, sozialen Schutz auch während der Corona-Pandemie umfassend zu gewährleisten. Die Pandemie bedrohe nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Existenzminimum von Erwerbslosen, Menschen mit niedrigem Einkommen und niedrigen Renten und Menschen mit Behinderungen, schreibt die Linke.

Antrag lesen

Bilanz nach einem Jahr „Sozialer Arbeitsmarkt“

Die im Koalitionsvertrag genannte Zahl von „bis zu 150.000“ Förderungen im Rahmen eines sozialen Arbeitsmarktes bezieht sich auf alle Bemühungen der Bundesregierung zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit. Dafür habe das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das Gesamtkonzept „MitArbeit“ erarbeitet. Das Teilhabechancengesetz und der Soziale Arbeitsmarkt bildeten den Kern und seien dennoch nur ein Teil dessen, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betont.

Antwort der Bundesregierung lesen

Online-Gesundheitsangebot

Das Jobcenter Bremen weist auf weitere Hilfsangebote hin, u.a. auf auf das Online-Gesundheitsangebot der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen.

Hinweis lesen

Anja Piel tritt Amt an der DGB-Spitze an

Anja Piel übernimmt nach ihrer Wahl im März jetzt die Amtsgeschäfte für die Themen Arbeitsmarkt, Soziales, Recht sowie Antirassismus und Migration in der DGB-Spitze. Piel folgt auf Annelie Buntenbach, die 14 Jahre lang Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstands gewesen ist und das Amt aus Altersgründen niedergelegt hat.

Pressemitteilung lesen