„Hartz IV ist ein Gespenst“

Katja Kipping (DIE LINKE) und Karl Lauterbach (SPD) sind sich einig: sie wollen Hartz IV abschaffen, Reiche stärker besteuern und Neiddebatten beenden.

Ein Gespräch über neue Ideen für den Sozialstaat in der taz (tageszeitung).

Artikel lesen

Wie viele erwerbsfähige Leistungsberechtigte gelten noch als langzeitarbeitslos? Ein Großstadtvergleich

Wie sich der Anteil der Langzeitarbeitslosen unter den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten im Vergleich der 15 Großstädte (einschließlich Region Hannover) und im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland insgesamt darstellt und wie sich dies im Vergleich zum Juni der Jahre 2014 und 2016 verändert hat, hat das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) herausgearbeitet.

Durchgängig hat die Zahl der Langzeitarbeitslosen 2018 im Vergleich zu 2014 abgenommen – am geringsten in der Stadtgemeinde Bremen.

Beitrag lesen

Bundesagentur-Chef verteidigt Hartz IV

Grüne und SPD wollen die Hartz-IV-Sanktionen abschaffen. „Ich bin schon erstaunt, mit welcher Vehemenz von unterschiedlichen Seiten gegen das System der Grundsicherung polemisiert wird“, zitiert die Frankfurter Allgemeine (FAZ) Detlef Scheele, den Chef der Bundesagentur für Arbeit. „Offenbar wissen viele in der Politik nicht, wie die Grundsicherung wirklich funktioniert.“

Artikel lesen

Die SPD kann stolz auf Hartz IV sein

Die Agenda 2010 hat geholfen, die Arbeitslosigkeit zu senken, und es sind keineswegs vorrangig miese Jobs entstanden. Was dennoch geändert werden müsste, schreibt Prof. Dr. Georg Cremer, ehemaliger Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes.

Artikel lesen

Alternativen zu Hartz IV schaffen

Es müssen Alternativen zu Hartz IV geschaffen werden, um den Menschen gesellschaftliche Teilhabe und Wege aus der Armut zu ermöglichen.

Der DGB fordert, um Hartz IV zu überwinden, den Schutz der Arbeitslosenversicherung wieder zu stärken

Beitrag lesen

Wir müssen helfen, aber …

Wer Sozialleistungen bedingungslos zahlen will wie die Grünen, handelt unethisch, sagen die FDP-Politiker Lindner und Vogel. Sie setzen auf Fördern und Fordern.

Der FDP-Politiker Christian Lindner ist Vorsitzender der Liberalen, Johannes Vogel der Generalsekretär der Partei in Nordrhein-Westfalen. Letzterer verantwortet auch die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik für die FDP.

Beitrag lesen

Jobcenter – Zuweisung und Ausgaben für „SGB II-Eingliederungsleistungen“ 2012 bis Oktober 2018

Ein aktualisierter Blick vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) auf die Entwicklung der zugewiesenen Ausgaben im jeweiligen Haushaltsjahr (Bundesmittel) und tatsächlichen Ausgaben (Ist) für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ der Jobcenter gE  („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) in den Jahren 2012 bis Oktober 2018.

Beitrag lesen