Mehr Teilhabechancen für Haftentassene

Bei der in der kommenden Woche (05. und 06. Juni 2019) in Travemünde stattfindenden Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister wird sich Bremen für eine verbesserte Integration Haftentlassener und Langzeiterkrankter in den allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt einsetzen.

Der Bremer Antrag sieht vor, das Teilhabechancengesetz dahingehend zu ändern, dass Zeiten der Haft oder auch der stationären Unterbringung im Umfang eines Zeitraums von bis zu fünf Jahren bei der Berechnung der Bezugszeiten von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach § 16i SGB II unberücksichtigt bleiben.

Pressemitteilung lesen

Projekt „ChancenVielfalt Bremische Häfen“

Der U∙B∙H hat ab 2016 im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ das Projekt „ChancenVielfalt Bremische Häfen“ mit einer Laufzeit von drei Jahren erfolgreich durchgeführt. Das Projekt endet am 31.07.2019.

Der U∙B∙H und seine Partner laden zur Projekt-Abschlussveranstaltung „ChancenVielfalt Bremische Häfen“ ein:

Montag, 17.06.2019, Beginn 13:00 Uhr (Einlass ab 12:30 Uhr)
NTB North Sea Terminal Bremerhaven GmbH & Co.
Senator-Borttscheller-Str. 14, 27568 Bremerhaven, oberste Etage

Einladung anschauen

Anfahrtbeschreibung anschauen

Perspektive/Entwicklungschance bei der BSAG

Derzeit hat die BSAG drei Stellen (befristet bis zum 30.06.20) als Mobile Service-Mitarbeitende unbesetzt und würden sich freuen, weiteren Menschen eine Entwicklungschance geben zu können.

Weiterhin möchte die BSAG auf freie Plätze in ihrer SGB III-Maßnahme modulare Qualifizierung zur/zum Kraftomnibusfahrer/in aufmerksam machen. Der nächste Lehrgang startet am 10.07.2019.

Flyer Mobile Service-Mitarbeitende anschauen

Flyer Qualifizierung zur/zum Kraftomnibusfahrer/in anschauen

Der Arbeitsmarkt im Mai 2019 – Konjunktur bremst Frühjahrsbelebung

„Auf dem Arbeitsmarkt zeigen sich erste Auswirkungen der zuletzt etwas schwächeren konjunkturellen Entwicklung: Die Arbeitslosigkeit ist deswegen – aber auch infolge von Sonderfaktoren – im Mai gestiegen, die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern schwächt sich auf hohem Niveau merklich ab, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bleibt aber auf Wachstumskurs.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Pressemitteilung lesen

Zahl der Arbeitslosen in Bremen im Mai 2019 gestiegen

Eine Datenüberprüfung in den Jobcentern hat im kleinsten Bundesland Bremen zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen geführt. Im Mai waren 35.945 Frauen und Männer bei der Arbeitsagentur und den beiden Jobcentern arbeitslos gemeldet. Das sind 3,2 Prozent mehr als im April und 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte.

Beitrag lesen

AZAV-Evaluation

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) mit der Evaluation des Akkreditierungs- und Zulassungsverfahrens für den Bereich der Arbeitsförderung beauftragt.

Im Fokus der Untersuchung stand die Frage der Eignung und Zweckmäßigkeit des durch die AZAV geregelten Verfahrens.

Pressemitteilung lesen

Evaluationsbericht lesen

IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2019

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Mai um 0,5 Punkte gefallen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weist mit 102,5 Punkten zwar noch einen guten Stand aus, dieser ist aber niedriger als das Niveau der vergangenen drei Jahre.

Beitrag lesen

25 Jahre Zentrum für Schule und Beruf (zsb)

Im JubiLetter des Monats Mai möchte das Zentrum für Schule und Beruf (zsb) Ihnen/Euch gerne seine aktuellen Mütter- und Schulmeiderprojekte vorstellen und an wesentliche vorangegangene Meilensteine erinnern.

Unserem Mitglied alle Hochachtung für 25 Jahre Unterstützung für Jugendliche sowie junge Erwachsenen und herzlichen Glückwunsch.

JubiLetter Mai lesen

Ein Kaufhaus für Hemelingen

Ein Eigentümerwechsel hat den Bau eines sozialen Kaufhauses Hemelingen verzögert. 2020 soll das Gebäude nun stehen. Die Zwischenlösung im ehemaligen Eisen-Werner aber soll auch danach noch bestehen bleiben.

Beitrag lesen

„Teilhabe am Arbeitsmarkt“ im Vorjahresvergleich

Im April 2019, dreizehn Monate nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD, wurden von allen 406 Jobcentern zusammen insgesamt 10.202 Beschäftigungsverhältnisse gemäß § 16i SGB II („Teilhabe am Arbeitsmarkt“) gefördert.

Das sind 5.592 (35,4 Prozent) weniger als die ein Jahr zuvor (im April 2018) im Rahmen des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ von 195 Jobcentern geförderten 15.794 Beschäftigungsverhältnisse.

Beitrag lesen

Weiterbildung 4.0

Dozent*innen der wisoak zeigen die Potenziale der Digitalisierung von Lehren und Lernen – mit anschließender Podiumsdiskussion.

Freitag, den 14. Juni 2019, 17.00-19.00 Uhr

Die Veranstaltung findet statt in der Wirtschafts-und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 17-19, 28207 Bremen, Raum 308

Veranstaltungshinweis