Linke fordert Weiterbildungsgeld

Die Fraktion Die Linke will die berufliche Weiterbildung stärken und ein Weiterbildungsgeld einführen. In einem entsprechenden Antrag fordert sie die Bundesregierung auf, einen Rechtsanspruch auf Weiterbildung zu gewährleisten. Außerdem soll ein Weiterbildungsgeld eingeführt werden.

Antrag lesen

Qualifizierung und Kurzarbeit

Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD wollen Beschäftigte besser für den Strukturwandel in der Arbeitswelt rüsten und Betriebe mit neuen Kurzarbeit-Regelungen während krisenhafter Zeiten unterstützen. Das sieht ein entsprechender Gesetzentwurf von Union und SPD vor, der am Freitag, den 13. März 2020 in erster Lesung vom Bundestag beraten und in der kommenden Sitzungswoche beschlossen werden soll.

Gesetzentwurf lesen

Reform des Kurzarbeitergeldes: Nicht bei kurzfristigen Maßnahmen haltmachen, Arbeitsmarkt braucht grundlegende Reform

Anlässlich des Kabinettsbeschlusses am 10.03.2020 zum Arbeitsmarkt erklärt Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Arbeitsmarktpolitik, der Gesetzentwurf, der einst als „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ begann, enthält jetzt weitere kurzfristige Maßnahmen zur Kurzarbeit. Außerdem sei es zusätzlich notwendig auch diejenigen in den Blick zu nehmen, die davon nicht profitieren können, weil sie nicht in der Arbeitslosenversicherung abgesichert sind.

Pressemitteilung lesen

Arbeitskosten um 3,0 % gestiegen

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 3,0 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste dabei um 2,9 %, die Lohnnebenkosten um 3,2 %.

Beitrag lesen

Grüne fordern Qualifizierungs-Kurzarbeit

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Einführung einer Qualifizierungs-Kurzarbeit. In einem entsprechenden Antrag schreiben die Abgeordneten, dass Digitalisierung, demografischer Wandel und ökologische Transformation die Arbeitswelt gleichzeitig auf drei Ebenen enorm verändere. Die Beschäftigten bräuchten in dieser Situation zukunftsfähige Qualifizierungsangebote.

Antrag lesen

Ein Update für die Arbeitsmarktpolitik

Mit dem Arbeit-von-morgen-Gesetz will Arbeitsminister Hubertus Heil Arbeiter fit für den Strukturwandel machen. Streit gibt es um Kurzarbeitergeld für Weiterbildungen.

Ein Beitrag von Tina Groll, Bundesvorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Jouralisten-Union in ver.di.

Beitrag lesen