Offener Brief von breitem zivilgesellschaftlichen Bündnis zu ausbleibenden Hilfen für die Ärmsten

Angesichts ausbleibender zielgerichteter und substantieller Hilfen für die Ärmsten wenden sich Verteter*innen von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Jugendorganisationen mit einem offenen Brief an die Bundesregierung. Die gemeinsame Forderung: Es darf nicht sein, dass ausgerechnet die Ärmsten wieder auf der Strecke bleiben – Sofortzuschlag für arme Kinder + Corona-Hilfen Hartz IV und Co. – Jetzt!

Mitteilung lesen

Langzeitarbeitslosigkeit

Vom 06. bis zum 12.02.2022 hat Radio Bremen eine Wochenserie zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit ausgestrahlt. Jeder Tag mit einem anderen Aspekt.

Teil 1: Riecher für Zukunfts-Job (2001)
Teil 2: Jobcenter bietet Förderprogramme an
Teil 3: Förderung bringt Arbeitslosen einen Job
Teil 4: So geht es für Arbeitslose zurück in den Job
Teil 5: Darum sind Unternehmen skeptisch
Teil 6: Hier wird bei der Ausbildungssuche geholfen
Teil 7: Wenn Arbeitslose in Maßnahmen bleiben
Interview mit Irene Dingeldey, Uni Bremen

Trendanalyse 2021 zur Weiterbildung

Unter dem Label „DIE Survey. Daten und Berichte zur Weiterbildung“ veröffentlicht das Deutsche Institut für rwachsenenbildung (DIE) aktuelle Forschungsergebnisse aus empirischen Studien zum Weiterbildungssystem und darin agierenden Bildungseinrichtungen.

Mitteilung lesen