Impulse zur Weiterentwicklung des Teilhabechancengesetzes

Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Teilhabechancengesetzes liegen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation durch das IAB vor und stellt den beiden Förderinstrumenten nach § 16e und § 16i SGB II ein weithin positives Zeugnis aus. Sie erreichen überwiegend die anvisierte Zielgruppe arbeitsmarktferner Leistungsberechtigter und wirken im beabsichtigten Sinne. Gleichzeitig liefern die Ergebnisse wichtige Hinweise für eine zielführende Weiterentwicklung.

Beitrag lesen

Zur „Geldnot beim Jobcenter“: Mittel zur Eingliederung und Ausgaben in den ersten drei bzw. fünf Monaten 2024

„Geldnot beim Jobcenter“ in der Stadt Bremen, das berichtete Radio Bremen. Daten zu den Mittelzuteilungen in den Haushaltsjahren 2023 und 2024, den Ausgaben in den ersten drei bzw. fünf Monaten 2023 und 2024 und den Veränderungen im Vorjahresvergleich. Anmerkung des Säzzers: Den Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) − und damit des BIAJ − ist nicht zu entnehmen, wie viele Mittel bereits in der zweiten Jahreshälfte durch Maßnahmen des Jobcenters in der Stadt Bremen gebunden sind.

Beitrag lesen

Erste Details zum Haushalt 2025: Ampel-Koalition plant massive Kürzungen beim Bürgergeld

Details zu den Haushaltsberatungen der Ampel-Koalition sind durchgesickert. Es drohen massive Kürzungen im Bereich des Bürgergeldes und der Jobcenter. aut der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit (LAG) und dem Bundesnetzwerk für Arbeit und soziale Teilhabe plant die Bundesregierung, die Ausgaben für das Bürgergeld und die Jobcenter im Jahr 2025 um beachtliche 2,6 Milliarden Euro zu reduzieren.

Beitrag lesen

Bildungsbericht 2024

„Bildung in Deutschland“ ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von der Frühen Bildung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter reicht. Der aktuelle Bericht legt im Schwerpunktkapitel den Fokus auf das Thema „berufliche Bildung“.

Mitteilung lesen

Bürgergeld-Ausgaben 2010 bis Mai 2024

In den 12 Monaten von Juni 2023 bis Mai 2024 wurden im Bund für „Bürgergeld“ (bis Ende 2022: Arbeitslosengeld II und Sozialgeld) monatlich durchschnittlich 415,31 Euro pro RLB ausgegeben. Ein Jahr zuvor, von Juni 2022 bis Mai 2023 wurden pro RLB durchschnittlich 379,93 Euro pro Monat ausgegeben.

Beitrag lesen

Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden

Eine gemeinsame Pressemeldung der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zum Bundeshaushalt 2025. Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten.

Mitteilung lesen
Ergebnissen der Umfrage anschauen