Spielerisch zur Gleichberechtigung?

Als Beitrag zum 8. März, dem Weltfrauentag, bieten die Bremer Spiele-Tage unter dem Motto „Spielerisch zur Gleichberechtigung“ ein vielseitiges Angebot rund um das Thema Gender und Gesellschaftsspiele an. Hierfür kooperiert die Veranstalterin, die Bremer Volkshochschule (VHS), mit der Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF).

Mitteilung lesen

Übergangsregelung für Lehrtätigkeiten auf Honorarbasis

Durch die neue Regelung wird nach der Gesetzesbegründung für einen begrenzten Zeitraum von einer ansonsten zwingenden Nachforderung von Sozialbeiträgen abgesehen und Bildungseinrichtungen sowie Lehrkräften ausreichend Zeit gegeben, um die notwendigen Umstellungen der Organisations- und Geschäftsmodelle vorzunehmen, damit Lehrtätigkeiten auch unter den veränderten Rahmenbedingungen weiterhin sowohl in abhängiger Beschäftigung als auch selbständig ausgeübt werden können.

Mitteilung lesen

Sprungbrett in die Berufswelt

Ausbildung, Studium, Praktika – die job4u-Messe bietet zu allen Fragen rund um den Start in die Karriere die passenden Ansprechpartner. Die Jugendmesse informiert am 21. und ­22. Februar im Bremer Weserstadion über Chancen und Perspektiven in Sachen Ausbildung und Studium.

Beitrag lesen

Generation Z – noch ein Klischee weniger

Dass die Generation Z viel fordert, aber wenig arbeitet, ist ein in der älteren Generation verbreitetes Vorurteil. Doch es ist falsch. Die jungen Leute sind fleißig wie lange nicht mehr. So ist etwa die Erwerbsquote der 20- bis 24-Jährigen seit 2015 um über 6 Prozentpunkte gestiegen.

Beitrag lesen

Demontage der Sprachkurse stoppen, Beschäftigung ermöglichen!

Hintergrund ist, dass der aktuelle Haushaltsentwurf für 2025 eine drastische Reduzierung der Mittel für Berufssprachkurse vorsieht – nur noch 30 % der bisher bewährten Kurse könnten finanziert werden. Damit wird vielen Zugewanderten die Möglichkeit genommen, das für eine existenzsichernde Beschäftigung erforderliche Sprachniveau zu erreichen, was die Fachkräfteintegration erheblich behindert und den Arbeitsmarkt langfristig schwächt.

Mitteilung lesen