Berufe auf einen Blick

Die Diagramme und Tabellen enthalten Informationen zu den Themen Beschäftigung, Entgelt, Arbeitslosigkeit, gemeldete Arbeitsstellen und Fachkräftebedarf aller Berufe sowie der MINT- und Ingenieurberufe differenziert nach dem Anforderungsniveau (z.B. Fachkräfte) für Deutschland und die Länder.

Statistik anschauen

Wie die Digitalisierung die Beschäftigungsperspektiven von Frauen verändert

Der dritte Gleichstellungsbericht, der im Januar 2021 von der Bundesregierung vorgelegt wurde, beschäftigt sich mit dem Thema „Digitalisierung und Gleichstellung“ in all seinen Facetten. Die Arbeitnehmerkammer Bremen möchte sich im Rahmen ihrer Online-Veranstaltung auf die Frage konzentrieren, wie sich der Arbeitsmarkt durch die Digitalisierung verändert, welche Jobs entstehen und welche verloren gehen.

Mitteilung lesen

Betroffene nicht einfach in Hartz IV fallen lassen

Weil der Strukturwandel in der Krise nicht pausiert, müssen passende Angebote zur Qualifizierung und Weiterbildung gemacht werden. Von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind besonders Geringqualifizierte und Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Für sie braucht es jetzt eine Weiterbildungsoffensive.

Mitteilung lesen

Rote Karte für Mindest-Kurzarbeitergeld

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat einen Antrag der Fraktion Die Linke für eine sofortige Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes abgelehnt. Gegen den Antrag stimmten die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD, die AfD-Fraktion und die FDP-Fraktion. Lediglich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen votierte für den Vorstoß der Linken.

Antrag lesen

Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen

Neue Funktionen und ein moderneres Design: Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) wurde komplett überarbeitet. Interessierte können jetzt noch einfacher in den zirka 4 Millionen Kursangeboten der Metasuchmaschine nach Weiterbildungen suchen. Dafür sorgen unter anderem ein interaktiver Merkzettel und eine enge Verzahnung mit Beratungsstellen.

Mitteilung lesen

Der Arbeitsmarkt im Februar 2021

„Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Kurzarbeit sichert weiter in großem Umfang Beschäftigung und verhindert Arbeitslosigkeit. Einzelne Branchen spüren die Folgen des Lockdowns, insgesamt erholt sich die Beschäftigung aber.“ sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Mittelung lesen

Arbeitgeber stehen einem Mindest-Kurzarbeitergeld kritisch gegenüber

Von Gewerkschaftsvertretern und Wissenschaftlern gab es in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales unter Leitung von Peter Weiß (CDU/CSU) am Montag, 1. März 2021, dagegen ein positives Echo auf diese Forderung der Fraktion Die Linke. Gegenstand der Anhörung war auch ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für ein Qualifizierungs-Kurzarbeitergeld.

Mitteilung lesen