Zweiter „Markt der Möglichkeiten“ in Bremen-Nord

Zum Informationsaustausch hatten die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW ) Unternehmer eingeladen. „Wie gewinnt man in Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierte Arbeitskräfte?“ Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt; 22 Träger der Aus- und Weiterbildung sowie digitaler Transformation hatten die Möglichkeit, über ihre Arbeit zu berichten.

Beitrag lesen

Gemeinsame Kampagne setzt sich für Investitionen in die Weiterbildung ein

In Anbetracht der anstehenden Haushaltsverhandlungen setzen sich die Arbeitnehmerkammer Bremen, wisoak, Paritätische Bildungswerk Bremen sowie Arbeit und Leben Bremen deswegen dafür ein, mehr in Weiterbildung und Sprachförderung zu investieren. Dafür haben sie gemeinsam die Social-Media-Kampagne „Weiterbildung stärken“ auf den Weg gebracht: In sieben Videos berichten unter anderem Teilnehmende von Bildungsangeboten von ihren Erfahrungen.

Mitteilung lesen

Arbeitsmarkt im Grünen Wandel: BA-Statistik präsentiert interaktives Tool

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ein interaktives Statistik-Tool entwickelt, mit dem sich die Auswirkungen der ökologischen Transformation auf den Arbeitsmarkt untersuchen lassen. Es ermöglicht detaillierte Einblicke in Veränderungen der Beschäftigungsentwicklung betroffener Branchen, regionale Besonderheiten und Fachkräfteengpässe bei spezifischen Berufen.

Mitteilung lesen