Warum viele Berechtigte das Bürgergeld nicht nutzen

Es ist eine erhebliche Größenordnung. „Also vier von zehn Leuten, die Bürgergeld beziehen könnten, beziehen das dann nicht“, sagt Sozialwissenschaftler Felix Wilke von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Das Forschungsprojekt „Die Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen“ untersucht die individuellen und strukturellen Hintergründe, die zu einer Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen nach SGB II (jetzt „Bürgergeld“) und SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) führen.

Abschlussbericht lesen