Jahreshighlights 2024

Der hoppenbank e.V. blickt zurück auf zwölf Monate, in denen die Auswirkungen von Mittelkürzungen, Einschränkungen bei Beschäftigungsangeboten (SGB II §16i/e undAGH Maßnahmen) und sich weiterverschlechternde Gesundheitsverhältnisse vieler Klient:innen einiges abverlangt haben.

Jahreshighlights lesen

1,3 Millionen weniger Niedriglohnjobs von 2014 bis 2024

Im April 2024 wurden rund 6,3 Millionen Beschäftigungsverhältnisse und damit knapp jeder sechste Job (16 %) mit einem Bruttostundenverdienst unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,79 Euro entlohnt. Im April 2014 und somit vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns befand sich noch mehr als jeder fünfte Job (21 % oder rund 7,6 Millionen) im Niedriglohnsektor.

Mitteilung lesen

Budgetkürzungen wirken sich auf Arbeitsgelegenheiten aus

Arbeitsgelegenheiten (AGH) werden über Bundesmittel finanziert. Und diese wurden dem Jobcenter − wie schon in den Vorjahren − in 2025 erneut stark gekürzt. Um weiterhin möglichst viele Plätze bereitstellen zu können, muss das Kommunale Jobcenter Landkreis Leipzig zum einen die sozialpädagogische Betreuung und Anleitung für die Teilnehmenden an Arbeitsgelegenheiten noch effizienter organisieren. Zum anderen muss die Platzzahl reduziert werden.

Mitteilung lesen

„Hier fällt eine Türe zu“

Eigentlich will sich die Caritas in diesem Jahr mit ihrer Kampagne als Türöffner präsentieren. Aber gerade in der Förderung von Langzeitarbeitslosen drohen aufgrund finanzieller Kürzungen von Bund und Land Türen zuzufallen. Interview mit Dr. Frank Johannes Hensel (Diözesan-Caritasdirektor im Erzbistum Köln).

Interview lesen