Relax!

Sind bald wieder Millionen arbeitslos, rutscht die deutsche Wirtschaft in eine Krise wie Ende der Neunzigerjahre? Kein Grund zur Panik – wenn die Regierung jetzt handelt. Ein Kommentar von Mark Schieritz auf ZEIT-Online.

Kommentar lesen

Statistik kompakt: Bremen in Zahlen 2019

Auch in diesem Jahr gibt das Statistische Landesamt Bremen eine neue Auflage von „Bremen in Zahlen“ heraus. Die Broschüre enthält wieder eine Vielzahl von Tabellen und Abbildungen mit aktuellen Daten aus der amtlichen Statistik für die Städte Bremen und Bremerhaven sowie das Land Bremen.

Insbesondere das Kapitel „Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt“ dürfte dabei von Interesse sein.

Pressemitteilung lesen

Jahrbuch anschauen

Aktuelles Einkommen reicht oft nicht für gute Rente

Millionen Arbeitnehmer haben zuletzt weniger verdient, als dies dauerhaft für eine auskömmliche Rente nötig wäre. So war im vergangenen Jahr ein Jahresentgelt von mehr als 23 000 Euro brutto nötig, um nach 45 Jahren eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu erhalten.

Mehr als 10 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte blieben demnach 2018 darunter oder kamen zumindest nicht darüber hinaus.

Beitrag lesen

Berlin wird solidarisch

Ulrike Gehen und Rahim Nagibulla einte bisher drei Dinge: Sie waren zwei Jahre arbeitslos, haben sich vergeblich auf Jobs beworben und sie sitzen im Rollstuhl. Seit dieser Woche kommt noch eine weitere Gemeinsamkeit hinzu.

Beide haben nun eine neue Arbeit. Der 28-jährige Afghane und die 32-jährige Berlinerin gehören zu den ersten Beziehern des Solidarischen Grundeinkommens (SGE), mit dem Berlin bundesweit Neuland betritt.

Beitrag lesen

Der sanfte Rebell

Im Alter von 14 Jahren flüchtete Cawa Younosi aus Afghanistan nach Deutschland. Heute ist er Personalchef bei SAP und will die Arbeitswelt umkrempeln. Nicht nur im eigenen Haus.

Wo auch immer in Deutschland gerade über Diversity und die Zukunft der Arbeit diskutiert wird, darf er nicht fehlen.

Reportage lesen