
Nicht nur Banken, sondern auch Krankenhäuser, Stadtreinigungen und Supermärkte sind systemrelevant. Ohne Intensivpflegerinnen, Lkw-Fahrer, Müllmänner und Rettungssanitäterinnen würde unser System nicht funktionieren. Ohne sie würde Chaos ausbrechen.
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Nicht nur Banken, sondern auch Krankenhäuser, Stadtreinigungen und Supermärkte sind systemrelevant. Ohne Intensivpflegerinnen, Lkw-Fahrer, Müllmänner und Rettungssanitäterinnen würde unser System nicht funktionieren. Ohne sie würde Chaos ausbrechen.
Gemeinsame Erklärung der Bundesminister Hubertus Heil und Peter Altmaier sowie den Sozialpartnern nach den gemeinsamen Beratungen am 18. März 2020 in Berlin.
Auf dieser Seite erhalten Sie Infos, wenn Sie sich über Kurzarbeitergeld informieren möchten, Kurzarbeit anzeigen oder beantragen wollen.
Rückmeldungen zufolge sind die entsprechenden Internetseiten der BA überlastet, so dass Anträge/Formulare aufgrund der hohen Zahl der Zugriffe oftmals nicht heruntergeladen werden können. Deshalb die Formulare hier zum Download.
Formular „Anzeige über Arbeitsausfall“
Formular „Antrag auf Kurzarbeitergeld“
Formular „Abrechnungsliste“
Im Jahr 2019 nahmen monatlich knapp 874.000 Personen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teil – 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings lagen die Förderungen damit immer noch unter dem Wert aus 2017. Das geht aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervor.
Angesichts der Corona-Pandemie fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband sofortige und umfassende Finanzhilfen für gemeinnützige Einrichtungen und Anbieter sozialer Dienstleistungen.
Der Verband warnt davor, dass in relativ kurzer Zeit eine Welle von Insolvenzen den gemeinnützigen Sektor erfassen könnte, wenn nicht frühzeitig staatliche Hilfen gewährt werden.
Für Unternehmen in Bremen und Bremerhaven, die durch die Auswirkungen des Coronavirus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, stehen eine Reihe von Hilfsangeboten im Senat, bei der Handelskammer, der Handwerkskammer, den Unternehmensverbänden und der Arbeitsagentur zur Verfügung.
Der DGB beantworten die wichtigsten Fragen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 12. November 2019.
Der Senat geht in seiner Antwort auch ausführlich auf die arbeitsmarktpolitischen Projekte in Bremen-Nord ein.
Welche arbeitsrechtlichen Folgen diese Einschränkungen für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen haben und was sie für den deutschen Arbeitsmarkt bedeuten – die wichtigsten Fragen und Antworten sowie weitere Informationen zum Thema vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Die bag arbeit hat gemeinsam mit anderen Verbänden ein Schreiben an Hubertus Heil verfasst, in dem sie die aktuellen Herausforderungen formulieren und u.a. eine uneingeschränkte Finanzierung sämtlicher Maßnahmen fordern.
Aktualisierung der Entscheidung der ESF-Verwaltungsbehörde des Landes Bremen vom 13.03.2020 zum Umgang mit Auswirkungen verschiedener staatlicher Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus auf Projektumsetzungen im Rahmen des Operationellen Programms des ESF des Landes Bremen und des Beschäftigungspolitischen Aktionsprogramms.
Das Ordnungsamt erlässt als zuständige Behörde gemäß § 28 Abs. 1 S. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG), vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. Februar 2020 (BGBl. I S. 148) geändert, die folgende Allgemeinverfügung.
Das Ordnungsamt erlässt als zuständige Behörde gemäß § 28 Abs. 1 S. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. Februar 2020 (BGBl. I S. 148) geändert, die folgende Allgemeinverfügung.
Das Ordnungsamt erlässt als zuständige Behörde gemäß § 28 Abs. 1 S. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. Februar 2020 (BGBl. I S. 148) geändert, die folgende Allgemeinverfügung.
Die Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen), Arbeitsagenturen und Familienkassen konzentrieren sich in der aktuellen Lage darauf, Geldleistungen wie Arbeitslosengeld I und II, Kurzarbeitergeld, Kindergeld und Kinderzuschlag sowie alle weiteren Leistungen auszuzahlen.
Unternehmen und Selbständige, die wegen des Coronavirus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können zur Entlastung verschiedene steuerliche Hilfsangebote der Finanzämter nutzen. Darauf weist das Bremer Finanzressort hin. Unternehmen sollten frühzeitig Kontakt mit ihrem zuständigen Finanzamt aufnehmen.
Viele Deutsche arbeiten plötzlich im Homeoffice, andere müssen trotz der Viruskrise vor die Tür. Wichtig ist für all diese Menschen jetzt, dass Arbeitgeber, Kunden und Kollegen verantwortungsbewusst handeln.
Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart.
Aufgrund des hohen Anrufaufkommens sind die Arbeitsagenturen und Jobcenter derzeit telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Das Telefonnetz unseres Providers ist derzeit überlastet. Wir bitten darum, Anrufe auf Notfälle zu beschränken.
Der Nominallohn ist in Bremen 2019 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Unter Berücksichtigung der Entwicklung der Verbraucherpreise nahmen die Bruttomonatsverdienste der abhängig Beschäftigten real um 0,9 Prozent zu.