Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag

Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an. Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings ist zwischen der Ausweitung des Arbeitskräfteangebots, fiskalischen Kosten, der Schlechterstellung bestimmter Gruppen im Vergleich zum Status quo und dem Anstieg der Zahl von Sozialleistungsbeziehenden abzuwägen.

Beitrag lesen

Willkommen: Online Austausch – Innovative Ansätze und Förderinstrumente

Gute Ideen für die Aufnahme und Integration von Schutzsuchenden zu haben, ist das eine, die Ressourcen zur Umsetzung zu erhalten, ist das andere. Als Good-Practice-Beispiel wird im „Willkommen: Online Austauschr den privat-öffentliche Förderfond der Welcome Alliance von ProjectTogether vorgestellt

Mittwoch, 23. Juli 2025, von 12:30-13:30 Uhr, ZOOM-Meeting

Einladung lesen

Risiko für den Berufsweg: Viele Schüler:innen wollen erst arbeiten, statt Ausbildung zu beginnen

Insbesondere Schüler:innen mit niedrigem Bildungsniveau tendieren dazu, nach dem Verlassen der Schule zunächst auf eine Ausbildung zu verzichten und ohne formale Qualifikation zu arbeiten. Dadurch droht die Quote an Ungelernten weiter zu steigen, mit gravierenden Folgen sowohl für den Arbeitsmarkt als auch für die jungen Menschen selbst.

Mitteilung lesen
Report „Ausbildungsperspektiven 2025“ lesen

Den Wandel gerecht gestalten – Bremer Transformationskonferenz

Die Folgen des Klimawandels sind sozial ungerecht und bedrohen unsere Gesundheit, viele Arbeitsplätze und den gesellschaftlichen Wohlstand. Die Transformation muss daher beides sein – ökologisch und sozial. Die Bremer Transformationskonferenz bringt beide Perspektiven zusammen: Sie ist ein Ort des Austauschs zwischen der Umweltbewegung, den Sozialverbänden und den Beschäftigten.

Freitag, 19.09.2025, 9:30 – 17:30 Uhr, Bremische Bürgerschaft

Mitteilung lesen