Corona-Testangebot verpflichtend

Am 13.04.2021 hat der Bundesarbeitsminister im Bundeskabinett eine Ergänzung der Corona-Arbeitsschutzverordnung vorgestellt, die Arbeitgeber dazu verpflichtet, ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Selbst- und Schnelltests anzubieten. Im Land Bremen soll ab 10.05.2021 eine „echte Corona-Testpflicht“ in den Betrieben gelten. Dazu FAQs der Arbeitnehmerkammer.

Mitteilung lesen

Weniger Müll, mehr Sauberkeit, mehr Sicherheit

Die vier größten Wohnungsanbieter in Gröpelingen – Brebau, Espabau eG, Gewoba und Vonovia – haben in Abstimmung mit der Bremer Stadtreinigung die Kooperation „Sauberer Ohlenhof“ gestartet. Während einer einjährigen Testphase wollen sich die Beteiligten zur Müllentsorgung im Ortsteil enger abstimmen, Zusatzreinigungen bei der Gröpelinger Recycling Initiative e.V. (GRI) beauftragen und die Bewohnerinnen und Bewohner intensiver über die richtige Müllentsorgung und Mülltrennung aufklären.

Mitteilung lesen

Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2021

Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2021 enthält umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, gibt einen Überblick über Programme des Bundes und der Länder zur Förderung der Berufsausbildung und informiert über internationale Indikatoren und Benchmarks.

Mittelung lesen

Ohne Integration kann der Arbeitsmarkt nicht funktionieren

Viele Zuwanderer verlassen das Land wieder, dabei würden sie für den Arbeitsmarkt gebraucht. Deutschland muss jene halten, die schon hier sind. Ein Gastbeitrag von Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen“ des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Beitrag lesen

Zweite Förderrichtlinie des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ veröffentlicht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht am 30.04.2021 die neugefasste Zweite Förderrichtlinie des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“. Es unterstützt damit Auszubildende, auch bei pandemiebedingten wirtschaftlichen Schwierigkeiten ihres Ausbildungsbetriebs, ihre Ausbildung fortsetzen und erfolgreich abzuschließen.

Mitteilung lesen

Langzeitarbeitslosigkeit

In den interaktiven Diagrammen und Tabellen werden die wichtigsten Statistiken zur Langzeitarbeitslosigkeit für Deutschland sowie die Länder, Kreise, Agenturbezirke und Arbeitsmarktegionen abgebildet. Es wird unterschieden zwischen langzeitarbeitslos und nicht langzeitarbeitslos.

Interaktive Statistik anschauen