Rezessionen sind die beste Zeit für Weiterbildung

Die Auslastung der Betriebe sinkt, Arbeitskapazität bleibt frei, und der Bedarf, Kompetenzen weiterzuentwickeln, ist besonders groß. Es ist Zeit für mehr Anreize für Weiterbildung. Ein Gastbeitrag von Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und BerufsforschungInstituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Beitrag lesen

Kommission stärkt Zugang zu Weiterbildungen

Individuelle Lernkonten und Qualifikationen zum Nachweis von Lernergebnissen, so genannte Microcredentials, sollen dazu beitragen, dass alle Menschen jederzeit und lebenslang Zugang zu Weiterbildungsangeboten haben. Die Europäische Kommission hat dazu Vorschläge für Empfehlungen des Rates vorgelegt.

Mitteilung lesen