Die meisten jungen Menschen blicken positiv in ihre berufliche Zukunft

Die jungen Menschen in Deutschland am Übergang von der Schule in den Beruf schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend als gut ein. Jede:r Zweite von ihnen geht davon aus, dass ein Berufsabschluss in Zukunft immer wichtiger wird. Allerdings fühlen sich viele von der Schule ungenügend auf die Arbeitswelt vorbereitet und sehen die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche ungerecht verteilt.

Mitteilung lesen

Mehr Hamburger Schulabgänger beginnen eine Ausbildung

Die Schulen und die Mitarbeitenden der Jugendberufsagentur begleiten Schulabgängerinnen und -abgänger eng und analysieren den Verbleib aller Jugendlichen nach Klasse 10 sorgfältig, vermitteln im Zweifel Ausbildungsplätze oder eine Ausbildungsvorbereitung. Im zehnten Jahr und Dank mehrerer Schulreformen sind so viele Jugendliche wie noch nie zuvor direkt nach Klasse 10 von der Stadtteilschule in eine Berufsausbildung übergegangen.

Mitteilung lesen

Stoppt die Bürgergeld-Erhöhung!

Man dürfe soziale Gruppen nicht gegeneinander ausspielen, sagt der Arbeitsminister. Genau das macht die Ampel aber, wenn sie zulässt, dass Stütze-Empfänger besser dastehen als arbeitende Bürger. Das verletzt das Gerechtigkeits-Gefühl der Menschen, kommentiert BILD. Anmerkung des Säzzers: Sind „wir“ auf Trupm-Niveau angekommen?

Kommentar lesen