Im JubiLetter dieses Monats möchte das Zentrum für Schule und Beruf (zsb) Ihnen/Euch gerne vergangene und gegenwärtige interkulturelle Projekte vorstellen und an einen wesentlichen Meilenstein des Zentrums für Schule und Beruf (zsb) erinnern.
Unserem Mitglied alle Hochachtung für 25 Jahre Unterstützung für Jugendliche sowie junge Erwachsenen und herzlichen Glückwunsch.
Im Januar 2019 wurden knapp 14.500 Asylerstanträge gestellt. Die Zahl der neu gestellten Asylanträge steigt damit im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13 Prozent.
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Dezember 2018 bei 12,1 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozentpunkte gesunken. Die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung ist insgesamt um 2,9 Prozentpunkte gestiegen, die der EU-Staatsbürger ebenfalls um 2,9 Prozentpunkte.
Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland verliert deutlich an Schwung. Für das Jahr 2019 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,5 Prozent, nach 1,5 Prozent im Vorjahr.
Die Erwerbstätigkeit steigt um 510.000 Personen. Damit setzt sich der Aufwärtstrend nur leicht gebremst fort. Der Abbau der Arbeitslosigkeit geht weiter, reagiert aber deutlicher auf den konjunkturellen Dämpfer und fällt mit einem Rückgang von 140.000 Personen geringer aus als in den beiden Vorjahren.
Senatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt hat am 22.3.2019 die Geschäftsstelle Ost II des Jobcenters Bremen in der Kurfürstenallee besucht und sich über das dort angebotene Gesundheitsprojekt informiert.
Durch die Bewilligung der entsprechenden Landesmittel hat die staatliche Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 20.03.2019 die Fortsetzung des Programms Ausbildungsgarantie bis 2023 gesichert.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) informiert in ihrem Arbeitgebermagazin Faktor A über die Möglichkeiten des neuen „Teilhabechancengesetzes (§ 16e und 16i SGB II).
Trotz Rekordbeschäftigung und Fachkräftemangel finden immer weniger Langzeitarbeitslose einen regulären Job. Nur für jeden Achten endet die Arbeitslosigkeit durch eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Ein Überblick über die Entwicklung und die Pläne der Bundesregierung für einen sozialen Arbeitsmarkt.
Beim „Global Solutions Summit“ in Berlin suchen Experten nach globalen Lösungen für Klimakrisen, Gewalt und Armut. Wichtig sei dabei stets, ökonomischen, technischen und politischen Fortschritt mit sozialem Fortschritt zu verknüpfen, sagte Markus Engels, Generalsekretär der Initiative.
Markus Engels im Gespräch mit Jule Reimer im Deutschlandfunk (DLF).
Man müsse, wenn nötig, nachjustieren. Aber Hartz IV habe sich bewährt, sagte Angela Merkel. 60 Bürger stellten der Kanzlerin weitere Fragen, zu Themen, die sie bewegen.
Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in seinem vorläufigen Bericht geprüft, ob die Daten, die unter anderem zur Erhebung der Arbeitslosigkeit in den Jobcentern erfasst werden, korrekt sind. Ihm sind dabei Mängel aufgefallen.
Bundesagentur nimmt die Hinweise des Bundesrechnungshofs auf.
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf „über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung“ vorgelegt. Dabei geht es um Ausländer, die eine qualifizierte Berufsausbildung aufnehmen (Ausbildungsduldung) oder durch eine nachhaltige Beschäftigung ihren Lebensunterhalt selbst sichern und gut integriert sind (Beschäftigungsduldung).
Laut einem Medienbericht kritisiert der Rechnungshof die Aktenführung in vielen Jobcentern, betroffen seien Hunderttausende Langzeitarbeitslose. In vielen Fällen sei „die Betreuung über mehrere Monate unterbrochen“.
Nach der SPD legt der CSU-Chef ein Konzept gegen Altersarmut vor. 175.000 Rentner würden demnach profitieren. Arbeitsminister Hubertus Heil nennt das unzureichend.
Anlässlich der kommenden Bürgerschaftwahl hat der VaDiB e.V. den für die Bürgerschaft kanidierenden Parteien sieben Fragen zur Arbeitsmarktpolitik vorgelegt. Deren Antworten haben wir am 14. März 2019 mit den Parteien diskutiert.
Von links nach rechts (geografisch): Falk Wagner (SPD), Bettina Schiller (FDP), Peter Härtl (Vorsitzender VaDiB e.V.), Dr. Henrike Müller (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Thomas vom Bruch (CDU), Claudia Bernhard (Die Linke).
Ein bemerkenswertes Fazit dieser Veranstaltung
Alle Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsmarktpolitik ihrer Parteien bekannten sich vorbehaltlos zum „Sozialen Arbeitsmarkt“. Wissend um Menschen, die dauerhaft aus dem Lohnarbeitsverhältnis herausfallen oder gar nicht erst eine Arbeit auf dem „ersten“ Arbeitsmarkt finden.
Das hätte es vier Jahre zuvor als gemeinsame Position noch nicht gegeben.
Für Erwerbstätige wird es immer wichtiger, sich beruflich weiterzubilden. Doch bei der öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung klaffen Anspruch und Wirklichkeit nach wie vor weit auseinander – das zeigt die Bertelsmann Stiftung in einer Untersuchung der Jahre 1995-2015.
3,380 Milliarden Euro wurden im vergangenen Haushaltsjahr 2018 vom Bund für „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ ausgegeben. Im Bundeshaushalt 2018 veranschlagt (Soll) waren für diesen Zweck 4,485 Milliarden Euro. Die Minderausgaben (Ist kleiner Soll): 1,105 Milliarden Euro.
Die Entwicklung seit 2005, zusammenstellung vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ).
In der Debatte um die Abschaffung von Hartz IV hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Gespräch mit der Berliner Zeitung eine klare Position bezogen: „Wenn wir als SPD auf etwas stolz sein können, dann auch auf diese Reform, die kein anderer gemacht hat und die zum wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands beigetragen hat“, sagte Woidke.
Der Soziale Arbeitsmarkt nimmt Fahrt auf. 141 Langzeitarbeitslose sind durch ihn allein in Duisburg in den letzten Wochen neu in Arbeit gekommen, 551 sollen es zum Jahresende sein.
Daniel Terzenbach tritt sein Amt als neues Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA) an. Er wurde im Oktober 2018 vom Verwaltungsrat der BA einstimmig zum Nachfolger des scheidenden Vorstands Regionen, Raimund Becker, bestimmt.
Wir verwenden Cookies auf unserer WebSite. Mit einem Klick auf "Cookie Settings" können Sie Ihre Zustimmung einschränken. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.