Filmreihe zum Jubiläum: „Arbeit in Bremen“

Das Landesfilmarchiv gratuliert der Arbeitnehmerkammer mit einer Auswahl historischer Filmsequenzen aus Bremer Arbeitswelten der letzten 100 Jahre. Gezeigt werden sollen Beispiele vom vorindustriellen Landhandwerk am Beispiel von Torfabbau und -schifffahrt, über den rasanten Aufstieg der Bremer Industrie z.B. in der Tabakverarbeitung in der Bremer Neustadt und von der legendären Großschiffwerft A.G. „Weser“.

Mitteilung lesen

Raus aus der Minijobfalle

Eine Reform zur Abschaffung der krisenanfälligen Minijobs sowie zur Reduktion der Sozialversicherungsbeiträge für untere Einkommensgruppen kennt viele Gewinner:innen: Das Bruttoinlandsprodukt würde bis 2030 um 7,2 Milliarden Euro wachsen, die Beschäftigung um 165.000 steigen. Das ist das Ergebnis einer Modellrechnung im Auftrag unserer Stiftung.

Mitteilung lesen

Die BA fördert digitale Teilhabe

Durch die Vorarbeit der letzten Jahre habe die BA neue IT-Produkte, die Bürgerinnen, Bürger und Arbeitgeber gerade in Zeiten der Corona-Pandemie schnell benötigten, innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung stellen können. Beispiele.

Mitteilung lesen

Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen

In der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion heißt es : „Vor dem Hintergrund des Strukturwandels und der Digitalisierung wird die Förderung der beruflichen Weiterbildung weiter an Bedeutung gewinnen. Personen mit multiplen Vermittlungshemmnissen – insbesondere Langzeitarbeitslose aus dem Rechtskreis SGB II – müssen verstärkt an das Lernen und die Teilnahme an geeigneten Weiterbildungsmaßnahmen herangeführt werden.“

Antwort der Bundesregierung lesen