
Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat eine zügige Verschärfung der Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger gefordert, die zumutbare Arbeitsangebote immer wieder ablehnen.
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat eine zügige Verschärfung der Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger gefordert, die zumutbare Arbeitsangebote immer wieder ablehnen.
Annina Hering, Arbeitsmarktexpertin der Jobbörse Indeed, über den Einfluss der Wirtschaftsflaute auf den Jobmarkt, das Potenzial des Quereinstiegs und künstliche Intelligenz.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab 01.01.2024 das neue Onlineportal mein NOW zur Verfügung. Ziel ist, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten.
Bürgergeld-Empfänger, die jedes Jobangebot ablehnen, sollen härter bestraft werden. Das sieht ein Entwurf des Arbeitsministeriums vor. Viel einsparen kann die Regierung damit aber nicht, meint Volker Finthammer. Die Zahl der Verweigerer ist gering.
Das hehre Bild vom Sozialstaat „auf Augenhöhe“ zerschellt an der harten Realität. Die Ampel-Koalition startet die Rückabwicklung vom Bürgergeld zu Hartz IV.
Hubertus Heil will Jobverweigerern das Bürgergeld für zwei Monate streichen. Das spart kaum Geld, verunglimpft Arbeitslose und führt dazu, dass Hartz IV bestehen bleibt.
Das Land fördert daher neun Projekte mit dem Ziel Langzeitarbeitslose und Arbeitslose, die Bürgergeld erhalten, in den Arbeitsmarkt zu integrieren. So bietet beispielsweise das Projekt „JOB-MOBIL“ aus Flensburg Einblicke in den Beruf als Bus- und Berufskraftfahrer und -fahrerin.
Am 1. Januar tritt eine kräftige Erhöhung des Bürgergelds, der deutschen Sozialhilfe, in Kraft. Dies hat im Vorfeld heftige Kritik provoziert. Zu Recht?
Auf Grundlage einer Online-Befragung unter allen Jobcentern in „gemeinsamen Einrichtungen“ wird in diesem Forschungsbericht untersucht, ob und wie Jobcenter auf spezielle (Förder)bedarfe der Zielgruppe eingehen, mit welchen Angeboten sie das tun und welche Erfahrungen sie mit der Zielgruppe machen.
Arbeitsminister Hubertus Heil will Stütze-Empfängern, die einen Job ablehnen, das Bürgergeld streichen. Und zwar komplett, erfuhr BILD. Anmerkung des Säzzers: Mit Populismus den Populismus schlagen? Wäre es nicht sinnvoller, die geltenden Sanktionsmöglichkeiten konsequenter umzusetzen? Würde aber wohl keine Schlagzeile bringen.
Es war eine der Fragen des Jahres: Soll ich mich noch jeden Morgen zur Arbeit schleppen – oder reicht das Bürgergeld nicht auch aus? Fernab aller finanzieller Vorzüge kennen Forscher viele positive Effekte der Arbeit.
Seit gut zwei Jahren gibt es das Modellprojekt Housing First in Bremen. Zur Umsetzung haben sich die Vereine Wohnungshilfe und Hoppenbank zusammengeschlossen. Obdachlose Menschen werden in Wohnungen vermittelt. Alice Marie Ahlers ist eine von ihnen. Wie die Bilanz des Projekts ausfällt.
Das Bürgergeld steigt im Januar im Schnitt um zwölf Prozent. Politiker von Union und FDP warnen, Arbeit würde sich dann nicht mehr lohnen. Was sagen Betroffene und Finanzexperten?
Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2024 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wirksam werden.
Zweimal im Jahr starten entsprechende Programme für jeweils maximal 24 spanische Hochschulabsolventen. Sie erhalten einen Arbeitsvertrag für mindestens 15 Monate. In Bremen werden sie zusätzlich qualifiziert und erhalten Sprachunterricht.
Für viele Unternehmen ist der Fachkräftemangel ein riesiges Problem. Immer mehr Firmen bemühen sich darum, möglichst früh mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu kommen. Welche Herausforderungen es gibt.
Bernd Siggelkow, Gründer und Vorstand der Arche, einer Stiftung, die sich in zahlreichen Städten um armutsbetroffene Kinder kümmert und ihnen etwa ein kostenloses Essen und Betreuung bietet, hält die Debatte rund um Bürgergeld für nicht zielführend. Eine einfache Erhöhung sei nicht der Weg. Er fordert konkrete Schritte.
CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter bringt eine Bürgergeld-Aussetzung für wehrfähige Ukrainer in Deutschland ins Spiel. Anmerkung des Sätzzers: Das Wort zum Fest des Friedens? Sollten nicht die BILD-Redakteure dort in den Krieg ziehen – und den Experten gleich mitnehmen?
Die Befunde einer IAB-Befragung zeigen, dass auf der einen Seite Sanktionen eine relativ breite gesellschaftliche Akzeptanz genießen. Auf der anderen Seite sollte das Existenzminimum nach fast einhelliger Auffassung der Befragten unangetastet bleiben.
Um das Bürgergeld wird eine kontroverse Debatte geführt. Immer wieder sind auch Gerüchte im Umlauf. Wie hoch ist die Auszahlungssumme beim Bürgergeld, was stimmt tatsächlich – und was ändert sich 2024? Ein Überblick.