Erstes Bewerbungs-Training für Obdachlose

„Oft gibt es das Vorurteil, Menschen ohne Obdach seien faul und wollten nicht arbeiten. Ich weiß, dass es viele gibt, die eine Arbeit finden wollen, doch ohne Bewerbungsunterlagen haben sie keine Chance“, sagt Jana Grösche, die Initiatorin des Bewerbungstrainings. Sie arbeitet als Sozialarbeiterin in der Notunterkunft der Berliner Stadtmission am Containerbahnhof.

Der Jobpoint Neukölln, ehrenamtliche Fotografen und Bewerbungstrainer werden ihnen dabei assistieren und sie unterstützen.

Beitrag lesen

Berichte zum Teilhabechancengesetz

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legt dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum 31. Dezember 2020 und zum 31. Dezember 2023 jeweils einen Bericht zur Umsetzung des Teilhabechancengesetzes und damit auch zur Wirkung der Paragrafen 16e und 16i des SGB II vor. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion.

Antwort der Bundesregierung lesen

Haushalt der BA

Die Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) für Arbeitslosengeld sind im letzten Jahr konjunkturbedingt gestiegen. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Überschuss von 2,1 Milliarden Euro deutlich geringer ausgefallen. Für dieses Jahr wird ein Minus von 1,3 Milliarden Euro erwartet.

Pressemitteilung lesen