Frauen und Arbeit: Vorstellung der ZGF-Initiative „Vielfalt vor!“

Am 24. April 2024 trafen sich rund 40 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern und Verbänden zu der Vorstellung der ZGF-Initiative „Vielfalt vor! Frauen | Migration | Arbeit“. Ziel der Initiative ist es, ein breites Bündnis und Netzwerk zu bilden, um Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund im Land Bremen schneller und nachhaltiger eine existenzsichernde Beschäftigung zu ermöglichen.

Mitteilung lesen

Beteiligungsbericht 2022

Der Senat hat den Beteiligungsbericht 2022 beschlossen. Der Beteiligungsbericht informiert über die zentralen Unternehmensdaten der bremischen Beteiligungen wie den Geschäftsverlauf, die Personalentwicklung, aber auch über die Höhe staatlicher Zuwendungen und Rückflüsse an den Bremer Haushalt.

Beteiligungsbericht lesen

Spielerisch zum Kooperationsplan: Gamifizierte Schulungen in den Jobcentern

Wie Schulungen durch den Einsatz von Spielmechanismen und Spielprinzipien ansprechend und innovativ gestaltet werden, zeigt das Serious Game von talent::digital zum Kooperationsplan. Interview mit Melanie Formberg vom Jobcenter StädteRegionAachen und Marina Wenig vom Jobcenter Landkreis München über ihre Testphasen des Games und ihre Erfahrungen mit gamifizierten Schulungen.

Interview lesen

Arbeitslosengeld-II-, Sozialgeld- und Bürgergeld-Ausgaben 2010 bis März 2024

Von April 2023 bis März 2024 wurden vom Bund 12,8 Prozent mehr für das „Bürgergeld“ ausgegeben als ein Jahr zuvor (April 2022 bis März 2023). Im Bundeshaushalt 2024 sind für das „Bürgergeld“ insgesamt 26,500 Milliarden Euro veranschlagt, 307 Millionen Euro weniger als in den bisher letzten 12 Monaten (April 2023 bis März 2024) ausgegeben wurden.

Beitrag lesen

„Mit den Aufgaben wachsen“

Der städtische Baubetrieb fungiert als Dienstleister für die Verwaltung der Stadt Delmenhorst. Darüber hinaus bietet der Baubetrieb in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter geförderte Arbeitsplätze an und setzt sich für – durch das Jobcenter und die Bundesagentur für Arbeit – geförderte Berufsqualifizierungen und Arbeitsgelegenheiten (AGH) ein.

Beitrag lesen

Senatskommission „Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt“ nimmt Arbeit auf

Die Senatskommission „Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt“ hat am 16. April 2024 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Andreas Bovenschulte mit ihrer konstituierenden Sitzung ihre Arbeit aufgenommen. Grundlage für die Arbeit der Senatskommission bilden die „Landesstrategie Gendergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt“ und der „Aktionsplan Alleinerziehende“.

Mitteilung lesen