Vergiftete Stimmung

Um Mi­gran­t:in­nen im Bürgergeldbezug rankt sich negatives „Storytelling“ in der Sozialpolitik. Dabei wäre der Arbeitsmarkt ohne Zugewanderte schlecht dran. Wie konnte die Stimmung so schnell kippen?

Kommentar lesen

Mittleres Bruttomonatsentgelt Vollzeitbeschäftigter 2023: Länder- und Kreisvergleich – Wohnort und Arbeitsort

Ein nach Arbeitsort und Wohnort differenzierter Vergleich der „mittleren sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in den 16 Ländern und 400 Kreisen in 2023 (mit gesondertem Großstadtvergleich). Auffallend sind die z.T. großen Unterschiede zwischen Wohn- und Arbeitsort – wie in Bremen.

Beitrag lesen

Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes

Das IAB nimmt Stellung zu folgenden Aspekten des Referentenentwurfs dieses Gesetzes: Kooperationsplan zur Eingliederung im SGB III, Reform des Gründungszuschusses, rechtskreisübergreifende Kooperationen/Jugendberufsagenturen, Beratung für junge Menschen, Berufsorientierungspraktikum und außerbetriebliche Ausbildung.

Stellungnahme lesen

Arbeitsmarkt: Der Osten hat aufgeholt, aber die Stimmung bleibt getrübt

Der Arbeitsmarkt in den ostdeutschen Bundesländern hat kräftig aufgeholt. Die Arbeitslosenquote ist seit der Wende deutlich gesunken, die Erwerbstätigkeit erheblich gestiegen. Die großen Baustellen im Osten bleiben die zu niedrige Produktivität, das geringere Lohnniveau – und das in der Nachwendezeit entstandene hartnäckige Gefühl, benachteiligt zu sein.

Mitteilung lesen
Studie lesen