
Nach fünf Jahren war es an der Zeit, eine Bilanz des Sozialen
Arbeitsmarktes im Kreis Lippe zu ziehen. Das Jobcenter Lippe hatte daher
zu einer Jubiläumsveranstaltung in die Detmolder Stadthalle geladen.
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Nach fünf Jahren war es an der Zeit, eine Bilanz des Sozialen
Arbeitsmarktes im Kreis Lippe zu ziehen. Das Jobcenter Lippe hatte daher
zu einer Jubiläumsveranstaltung in die Detmolder Stadthalle geladen.
Mit dem „Job-Turbo“ sollen Geflüchtete in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden. Kurz vor der Landtagswahl in Brandenburg zeigt sich: der Turbo ist nicht gezündet.
Zwei Asylbewerber aus Palästina pflegen die Friedhöfe in Laupheim. Geld bekommen sie kaum. Dennoch helfen sie gerne. Was die Männer umtreibt.
Um das arbeitsmarktpolitische Instrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ (EvL) geht es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich. Für Menschen auf Jobsuche kann eine Weiterbildung ein echter Gamechanger sein. Was Sie über Fördermöglichkeiten, Bedingungen und Anbieter wissen sollten.
Die aktuellen Reformvorschläge der Bundesregierung gehen in die richtige Richtung, legen aber den Schwerpunkt auf Arbeitsrecht und finanzielle Anreize. Wo der Gesetzgeber noch ansetzen und welchen Beitrag die Wirtschaft leisten sollte.
Die Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, allen Menschen eine sichere Beschäftigungsbiografie zu ermöglichen und Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizie-rung zu sichern bzw. zu erhalten. Wie bewertet die Bundesregierung den Erfolg der Maßnahmen nach den §§ 16e, 16i und 16d SGB II?
Der gemeinwohlorientierte Gebrauchtwarenhandel braucht geeignete Partner im lokalen und regionalen Kontext, um die Potentiale der Wiederverwendung voll ausschöpfen zu können. Der hybride Fachtag am 25.11.2024 beginnt um 10:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Sie können online teilnehmen oder vor Ort im Hotel Grenzfall (Berlin).
Die Familie von Firyal Alabed lebt seit sechs Jahren in der Düne. Wegen der Sprache haben sie und ihr Mann es schwer, einen qualifizierten Job zu bekommen.
Die Entwicklung der Beschäftigtenzahl im Einzelhandel ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke.
Aus Anlass der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 18. September bis 9. Oktober haben das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Umweltbundesamt (UBA) ein gemeinsames Positionspapier mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht, wie der sozial-ökologische Wandel in Zeiten des Fachkräftemangels gelingen kann.
Die Ampel erhöht den Druck auf Bürgergeld-Beziehende, sich eine neue Stelle zu suchen. Dabei wird die Chance von Langzeitarbeitslosen auf eine Förderung immer geringer.
Eigentlich sollte die Nürnberger Behörde nach der Coronapandemie wieder eine finanzielle Rücklage aufbauen, um für künftige Krisen gewappnet zu sein. Doch es fehlen Milliarden.
Der Arbeitsmarkt hat dies längst erkannt: Unternehmen fordern von zukünftigen Mitarbeiter:innen immer mehr dieser Zukunftskompetenzen. Das zeigt die neue Jobmonitor-Studie, für die 47 Millionen Online-Stellenanzeigen analysiert worden sind.
Das Bundeskabinett hat am 18. September 2024 der Festsetzung der Regelbedarfe im Bürgergeld und der Sozialhilfe für das Jahr 2025 zugestimmt. Die Empfänger von Bürgergeld oder Sozialhilfeleistungen werden demnach im Jahr 2025 Geldleistungen in derselben Höhe wie im Jahr 2024 erhalten.
Ziel der Aktionswoche ist es, über die Leistungen der Migrationsfachdienste zu informieren und die gesellschaftspolitische Relevanz der Migrations- und Flüchtlingssozialarbeit in den Fokus zu stellen.
Die Transformation stellt laut der Befragung in der Tat eine allgegenwärtige Herausforderung dar: Zwei Drittel der rund 400 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland sind stark oder sehr stark von ihr betroffen. Die politische Bearbeitung dieses Themas vor Ort wird eher kritisch gesehen
Jobcenter hätten sich dieses Jahr im Mittel höhere Zuteilungen für Verwaltungskosten gewünscht. Die Zuteilungen für Eingliederungsleistungen bewerten sie zwar besser als jene für die Verwaltung. Allerdings sind sie mit dem Etat für Eingliederungsleistungen im Jahr 2024 weniger zufrieden als mit dem Vorjahresetat.
Unter den im Jahr 2023 positiv beschiedenen Anerkennungsverfahren wurden 58 % der Anträge von Frauen und 42 % von Männern gestellt. Darüber hinaus wurde mit 94 % die Mehrheit der Anträge auf Anerkennungen von Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit gestellt.
Eine berufliche Neuorientierung kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Der Arbeitsmarkt wandelt sich gerade drastisch.