Kaum KI-Jobs am deutschen Arbeitsmarkt

Seit 2022 stagniert das Stellenangebot auf ohnehin niedrigem Niveau. Das zeigt die Analyse von rund 60 Millionen Online-Stellenanzeigen von 2019 bis Ende 2024 mit Daten aus unserem Jobmonitor. Gesucht wird vor allem in den Ballungsräumen im Süden und Südwesten, der ländliche Raum ist abgehängt.

Mitteilung lesen

Bürgergeld? Gerne! Jobcenter? Nein danke!

Elena Zavlaris leitet das Jobcenter im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Sie redet jetzt Klartext: „In unserem Bezirk gibt es Menschen, die seit zehn Jahren Leistungen beziehen, aber noch nie im Jobcenter waren.“ Anmerkung des Säzzers: Hat die Leiterin eines Jobcenters damit gar nichts zu tun?

Beitrag lesen

„Markt der Möglichkeiten“ für Bremer Unternehmen Beratung zu Aus- und Weiterbildung und digitaler Transformation

Die Anwerbung von Fachkräften und Auszubildenden, Weiterbildung, Diversity und die digitale Transformation: Um diese und andere Themen, die Unternehmen bewegen, geht es auf dem „Markt der Möglichkeiten“ für Unternehmen aller Branchen aus dem Bundesland Bremen.

Mittwoch, 4. Juni 2025, 18 bis 21 Uhr
Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 199-121, 28779 Bremen

Mitteilung lesen

Sozialstaat auf Abruf: Die neue Grundsicherung ist ein Rückschritt mit System

Die geplante Reform des Bürgergelds, wie sie im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD skizziert ist, markiert keine sozialpolitische „Weiterentwicklung“, wie es die Regierungssprache nahelegt – sondern eine technokratisch verbrämte Rückabwicklung solidarischer und ethischer Prinzipien. Der Sozialstaat wird nicht repariert, sondern fundamental umgeschrieben – das ist eine strukturelle und moralische Bankrotterklärung.

Beitrag lesen

Erfolge sichern – Beschäftigung stabilisieren

Wie man Leistungsberechtigte effektiv dabei unterstützen kann, langfristig in Beschäftigung zu bleiben, war deshalb die zentrale Leitfrage einer Werkstatt der Servicestelle SGB II Mitte Mai in Wiesbaden. Dabei entwickelten 28 Mitarbeitende aus der Eingliederung Wege und Instrumente, um berufliche Eingliederung nachhaltig zu gestalten.

Beitrag lesen

Deputation für Arbeit am 03.06.2025

Auf dieser Sitzung der Deputation für Arbeit sind folgende Vorlagen aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse:

Zwischenbericht zur Konzepterstellung „Make it in Bremen! Mit dem Welcome Center in die berufliche Zukunft starten
21/4770 Vorlage
21/4770 Anlage

Umsetzung der Beschlussfassung der 3. Sitzung der Senatskommission Personalbedarfsermittlung und -planung bezüglich der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration – Produktplan 31
21/4773 Vorlage

Bericht zur Halbzeitüberprüfung des ESF Plus gemäß Art. 18 VO (EU) 2021/1060
21/4776 Vorlage
21/4776 Anlage

Bericht über die Informationsreise der Deputation für Arbeit vom 02. bis 04. April 2025 nach Wien
21/4778 Vorlage
21/4778 Anlage

Institutionelle Förderung der Ausbildungsgesellschaft Bremen (ABiG)
21/4779 Vorlage
21/4779 Anlage

ESF-Maßnahmen ab dem Jahr 2014 (Berichtsbitte der Fraktion der FDP)
21/4781 Vorlage
21/4781 Anlage

Ausbildungsverbünde (Berichtsbitte der Fraktion der FDP)
21/4782 Vorlage
21/4782 Anlage