Building Future-Ready Vocational Education and Training Systems

„Building Future-Ready Vocational Education and Training Systems“ konzentriert sich auf vier Schlüsseldimensionen zukunftsfähiger Berufsbildungssysteme: (i) die Fähigkeit, auf neue Qualifikationsanforderungen zu reagieren; (ii) die nötige Flexibilität, um Berufsbildung für alle zugänglich zu machen; (iii) die Fähigkeit, Übergänge in den Arbeitsmarkt und andere Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu erleichtern; (iv) die Fähigkeit, digitale Technologien für Innovationen bei der Gestaltung und Umsetzung der Berufsbildung zu nutzen.

Beitrag lesen (READ)

Handelskammer verzeichnet Zuwachs an Ausbildungsverträgen zum Beginn des Ausbildungsjahres

Die Handelskammer Bremen − IHK für Bremen und Bremerhaven − hat zum Start des Ausbildungsjahres 2023/2024 bisher 2.658 neue Ausbildungsverträge für eine duale Berufsausbildung eingetragen. Das entspricht einem Zuwachs von 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Handelskammer rechnet mit weiteren Vertragsabschlüssen, da noch Gespräche laufen und in vielen Fällen ein Einstieg in die Berufsausbildung auch zum 1. September oder 1. Oktober möglich ist.

Mitteilung lesen

Teilnehmer an Maßnahme der beruflichen Weiterbildung

Im vergangenen Jahr haben nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) rund 261.000 Teilnehmer eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung begonnen. Zugleich traten der BA-Statistik zufolge im Jahr 2022 rund 263.000 Teilnehmer aus einer Förderung der beruflichen Weiterbildung aus, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion weiter hervorgeht.

Antwort der Bundesregierung lesen