Zum Inhalt springen
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung

  • VaDiB
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Blick in die Praxis
    • Veranstaltung „Öffentlich geförderte Beschäftigung und soziale Angebote in Quartieren“ (Mai 2025)
    • Fachtag “Perspektiven für Langzeitarbeitslose” (November 2023)
    • Fachtag “Qualifizieren für Beschäftigung” (Februar 2023)
    • Weiterbildung – Videos
    • Beschäftigung – Videos
  • Qualifizieren für Beschäftigung
    • VIDEO: Messe “Qualifizieren für Beschäftigung”
    • Weiterbildungsmesse − Further education fair − İleri eğitim fuarı − معرض للتدريب الإضافي − Ярмарок додаткової освіти − Ярмарка дополнительного образования
    • Messe OST (2025)
    • Messe MITTE (Jun_2025)
    • Messe WEST (2025)
    • Messe NORD (2025)
    • Messe SÜD (2024)
    • Messe OST (2024)
    • Messe WEST/MITTE (2024)
    • Messe NORD (2024)
    • Messe SÜD (2023)
    • Messe OST (2023)
    • Lernmesse Bremen 2020
  • VaDiB-Intern
  • Newsletter

Autor: l_voet

Veröffentlicht am 17. Oktober 202317. Oktober 2023

Fachkräftemangel in der Weiterbildung

Nicht nur an Grundschulen fehlen Lehrkräfte, sondern auch an Weiterbildungseinrichtungen. Durch die Pandemie haben viele ihren Job aufgegeben und sich umorientiert. Angéla van den Boom berichtet im Interview von den Herausforderungen der Branche.

Beitrag anhören

Veröffentlicht am 17. Oktober 202317. Oktober 2023

Stadt Bremen will über 600 Langzeitarbeitslosen neue Jobs verschaffen

Es gehe darum, Menschen ohne fachliche Qualifikation eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu geben, sagte Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) am Montag beim offiziellen Start der Projekte.

Beitrag anschauen

Veröffentlicht am 17. Oktober 202317. Oktober 2023

Auftaktveranstaltung des BIWAQ V-Projekts: „Mit Rückenwind in den Arbeitsmarkt“

Mit einem Empfang in dem Kaminsaal des Bremer Rathauses haben Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Staatsrätin für Arbeit Karin Treu am 16. Oktober 2023 die Gäste zur Auftaktveranstaltung des Projekts „BIWAQ V – Mit Rückenwind in den Arbeitsmarkt“ begrüßt.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 17. Oktober 202317. Oktober 2023

CDU setzt Schwerpunkte bei Arbeitskräftesicherung und Migration

Der Landesvorstand der CDU Bremen hat zusammen mit der CDU-Bürgerschaftsfraktion in einer mehrtägigen Klausurtagung weitere Kernthemen der nächsten Jahre für die politische Arbeit festgelegt.

Mitteilung lesen
10-Punkte-Plan zur Arbeitskräftesicherung lesen

Veröffentlicht am 17. Oktober 202317. Oktober 2023

Umfrage zur finanziellen Lage sozialer Arbeit: Wohlfahrtsverbände warnen vor Zusammenbruch sozialer Infrastruktur

Arbeiterwohlfahrt (AWO), Diakonie Deutschland und der Paritätische warnen angesichts der Kürzungspläne im Bundeshaushalt vor einem Zusammenbruch der sozialen Infrastruktur.

Mitteilung lesen
Umfrageergebnisse anschauen

Veröffentlicht am 17. Oktober 202317. Oktober 2023

Bei den Schwächsten gespart

Dem Sozialkaufhaus „Spenda Bel“ in Hamburg-Wandsbek droht die Schließung, weil der Bund Gelder kürzt. Leidtragende sind Kun­d*in­nen und Beschäftigte.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 16. Oktober 202316. Oktober 2023

Diese Qualifikation soll ein Baustein auf dem Weg zu besseren Fachkräften sein

Berufsschulen reagieren mit einer Zusatzqualifikation zur Handelsassistenz, von der sich Wirtschaft und Azubis viel versprechen – wie ein Beispiel aus Hamburg zeigt.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 16. Oktober 202315. Oktober 2023

Ein ganz besonderes Projekt für den Martinshof

Der Sommer im „Bremer Weinberg“ in Erden an der Mosel ist vorüber. Seit Wochen sind die Winzer im „Erdener Treppchen“ mit der Lese des „Bremer Senatsweins“ beschäftigt. Tatkräftige Unterstützung in der Erntezeit kommt jährlich von den Beschäftigten des Bremer Martinshofes, dem Bremer Ratskeller und einem Vertreter des Bremer Senats.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 15. Oktober 202315. Oktober 2023

IQB-Bildungstrend 2022

Am 13. Oktober 2023 wurden die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2022 in einer vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK) organisierten Pressekonferenz vorgestellt.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 15. Oktober 202315. Oktober 2023

Wer Jobs sät, wird Zuwanderung ernten

Das effektivste Mittel gegen die Zuwanderung wäre es, weniger neue Stellen zu schaffen. Dafür müsste die Schweiz aber einen Wohlstandsverlust in Kauf nehmen.

Kommentar lesen

Veröffentlicht am 15. Oktober 202315. Oktober 2023

Wer gesund ist, muss arbeiten!

Die CDU arbeitet an einer Reform des Bürgergelds. Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, im Interview mit der BILD-Zeitung.

Interview lesen

Veröffentlicht am 15. Oktober 202315. Oktober 2023

Wohnungszwang ist „Gift für die Integration“

Derzeit wird in Deutschland breit über die Situation von Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt diskutiert. t-online hat mit dem Arbeitsmarktforscher Prof. Dr. Herbert Brücker, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), über die Situation gesprochen.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 13. Oktober 202314. Oktober 2023

SGB II-Eingliederungstitel: Jobcenter Bremen und Bremerhaven – Januar bis September 2023

Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis September 2023 für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ 6,4 Prozent mehr ausgegeben als von Januar bis September 2022. Vom Jobcenter Bremerhaven wurden im selben Zeitraum für diese Leistungen 7,2 Prozent mehr ausgegeben als von Januar bis September 2022.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 13. Oktober 202313. Oktober 2023

Das Manifest Guter Arbeit

Das Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit hat eine sieben-bändige Matrix der Arbeit veröffentlicht. Unser Autor Peter Kern hat das Gesamtwerk gelesen. Sein Resümee: Ein Manifest auf 4000 Seiten.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 13. Oktober 202313. Oktober 2023

Protest gegen Kürzungen auf sozialem Arbeitsmarkt

In Hamburg soll die Hälfte der Jobs für Langzeitarbeitslose – zum Beispiel in Sozialkaufhäusern – ab Februar 2024 wegfallen.

Beitrag anschauen

Veröffentlicht am 12. Oktober 202312. Oktober 2023

Asylentscheidungen und Asylanträge 2014 bis September 2023

Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden von Januar bis September 2023 insgesamt 233.744 Asylerstanträge gestellt, 73,3 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (Januar bis September 2022).

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 12. Oktober 2023

Teilhabechancengesetz: Biografien und Lebenssituationen der Geförderten

Eine Clusteranalyse und biografische Fallstudien zeigen: Die geförderten Personen unterscheiden sich in ihren soziodemografischen Merkmalen, ihren (Erwerbs-)Biografien sowie in den Faktoren, die zu ihrer Langzeitarbeitslosigkeit beitragen.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 12. Oktober 202312. Oktober 2023

Arbeitsmarkt im Wandel: Diese Berufe sind bei Unternehmen besonders gefragt

Welche Berufe besonders gefragt sind, welches die Auf- und Absteiger sind, zeigt eine Analyse unseres Jobmonitors, für die rund 45 Millionen Online-Stellenanzeigen der Jahre 2019 bis Juni 2023 ausgewertet wurden.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 11. Oktober 202311. Oktober 2023

Kinder und Karriere – klappt für Mütter oft nicht

Ökonominnen der Unis Potsdam und Passau haben in einer Langzeituntersuchung gezeigt, dass Frauen in Deutschland dank dem Ausbau öffentlicher Kinderbetreuung seit 2005 zwar schneller wieder in ihren Job zurückkommen. Sie arbeiten nach einer Geburt aber oft nur in Teilzeit.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 11. Oktober 202311. Oktober 2023

„Vielen Dank für die Unterlagen“

7,4 Millionen Mal hat die Bundesagentur für Arbeit im vergangenen Jahr allein eine „Aufforderung zur Mitwirkung“ versendet. Ein Musterbrief, dessen Sprache die Empfänger verzweifeln lässt. Das soll anders werden.

Beitrag lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 105 Seite 106 Seite 107 … Seite 325 Nächste Seite

Suchen

Den VaDiB-Newsletter können Sie HIER abonnieren

„Korrektur des Schicksals“

„… Das Leben beginnt ungerecht und es endet ungerecht, und dazwischen ist es nicht viel besser. Der eine wird mit dem silbernen Löffel im Mund geboren, der andere in der Gosse. Der eine zieht bei der Lotterie der Natur das große Los, der andere zieht die Niete. Der eine erbt Talent und Durchsetzungskraft, der andere Krankheit und Antriebsschwäche. Der eine kriegt einen klugen Kopf, der andere ein schwaches Herz. Der eine ist sein Leben lang gesund, der andere wird mit einer schweren Behinderung geboren. Die Natur ist ein Gerechtigkeitsrisiko. …

Das Schicksal teilt ungerecht aus; und es gleicht die Ungerechtigkeiten nicht immer aus. Hier hat der Sozialstaat seine Aufgabe. Er sorgt dafür, dass der Mensch reale, nicht nur formale Chancen hat. …

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen. Die Bürger in einer Demokratie brauchen Ausbildung und Auskommen, sie brauchen eine leidlich gesicherte Existenz. Das Leben wird weiterhin ungerecht beginnen und es wird ungerecht enden. Dass es dazwischen einigermaßen gerecht zugeht – dafür gibt es den Sozialstaat.“

Heribert Prantl am 20.02.2010 in der Süddeutschen Zeitung (SZ).

Adresse

VaDiB e.V.
Postfach 10 07 05
28007 Bremen

info@vadib.de
0421 – 64 915 175

Impressum und Datenschutzerklärung

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Wir verwenden Cookies auf unserer WebSite. Mit einem Klick auf "Cookie Settings" können Sie Ihre Zustimmung einschränken. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies.
Cookie SettingsZustimmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN