
Wie verteilen sich die 1,095 Millionen „Integrationen“, darunter 938.000 in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, in den Monaten Januar bis Dezember 2018 auf die Länder, die Männer und die Frauen? Und wie stellen sich die sogenannten „Integrationsquoten“ im Vergleich zu den Arbeitslosenquoten in 2018 dar?
Die aktuellen Daten, zusammengestellt vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ).