
Um die Akteure mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz in Bremen zu vernetzen und gemeinsam einen strategischen Ansatz zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu entwickeln, wurden im Rahmen eines Eckpunktepapiers die bereits bestehenden Stärken des Landes sichtbar gemacht und die Handlungsfelder und Schwerpunkte aufgezeigt, die relevant für den KI-Standort Bremen sind.
Zur Arbeitswelt und Arbeitsmarkt: „… Im Zuge der digitalisierten Arbeitswelt findet ein wirtschaftlicher und beruflicher Strukturwandel statt. Dieser vollzieht sich im Land Bremen weniger im Großen, so dass ganze Industriezweige verschwinden bzw. neue entstehen, sondern eher im Kleinen, indem sich in allen Branchen Produktionsformen und Geschäftsmodelle verändern, die Arbeitsorganisation konsequent digitalisiert wird und die Produktionszyklen immer kürzer werden. Der Strukturwandel und die Transformation des Arbeitsmarktes werden im Rahmen eines breit angelegten Dialogs mit den Sozialpartnern aktiv gestaltet und mit einer Fachkräftestrategie umgesetzt.“