Bund gab 2018 für Arbeitsmarktpolitik 1,214 Milliarden Euro weniger aus als veranschlagt

Wie sich die Minderausgaben auf die einzelnen Haushaltsstellen verteilen, ist bisher nicht bekannt bzw. nicht vom Bundesfinanzministerium und/oder Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht worden.

Es ist aber davon auszugehen, dass der weit überwiegende Teil der Minderausgaben bei den „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ realisiert wurde – obwohl der Bund gemäß Haushaltsvermerk bis zu 400 Millionen Euro mehr für „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ hätte ausgeben können als im Soll 2018 veranschlagt, berichtet das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ).

Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert