
Das zeigt der Unesco-Weltbildungsbericht für das Jahr 2019 „Brücken bauen statt Mauern“, der im November vorgestellt wurde. Deutschland hat laut dem Bericht gute Fortschritte gemacht, Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte in die hiesigen Bildungsangebote aufzunehmen.
Ausdrücklich gelobt wird die Deutschland für die intensive Sprachförderung, schreibt die tageszeitung (taz).