Mindestens 3,3 Millionen arbeiten schwarz

In Deutschland arbeiteten im Jahr 2024 mindestens 3,3 Millionen Menschen schwarz. Damit steht Deutschland im internationalen Vergleich dennoch recht gut da. Viele – auch Industriestaaten – weisen eine deutlich größere Schattenwirtschaft, gemessen am Verhältnis zum offiziellen Bruttoinlandsprodukt, auf.

Mitteilung lesen

Sparen am falschen Ende

Sie pflegen unsere Nordbahntrasse, geben Essen bei der Tafel aus, arbeiten im Stadtteilservice und übernehmen viele Aufgaben mehr in unserer Stadt, die für jeden von uns wichtig sind: Ohne die AGH-Kräfte, umgangssprachlich Ein-Euro-Jobber, läuft im sozialen Bereich kaum was rund. Mit ihrem Einsatz unterstützen sie die wichtige Arbeit unserer sozialen Einrichtungen und gemeinnützigen Vereine.

Beitrag lesen

„Eine weitere Nullrunde ist durchaus wahrscheinlich“


Im Interview erklärt Bundes­arbeits­minister Hubertus Heil, warum er nichts von einem General­verdacht gegen Bürgergeld­empfänger hält und trotzdem schärfere Sanktionen befürwortet. Wenn die Teuerung bei den zwei Prozent bleibe, ist eine weitere Nullrunde durchaus wahrscheinlich. Außerdem beantwortet er, was beim Lieferketten­gesetz falsch gelaufen ist und wie er über eine Einmal­zahlung für Rentner denkt.

Interview lesen