Künstliche Intelligenz für Gute Arbeit

Das Konzeptpapier „Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) für Gu­te Ar­beit“ soll den DGB-Ansatz „Gute Arbeit by design“ konkretisieren. Das Konzeptpapier soll damit einen Orientierungsrahmen für die gewerkschaftliche, politische und betriebliche Diskussion darstellen.

Pressemitteilung lesen

FDP fordert „digitale Freiheitszonen“

Die FDP-Fraktion fordert in einem Antrag die Einrichtung sogenannter digitaler Freiheitszonen. Mit Blick auf die jeweiligen regionalen Bedürfnisse gelte es, bestehende Regulierungen und Vorschriften zu streichen oder zu lockern sowie durch Ausnahmeregelungen regulatorische Freiheiten zu schaffen.

FDP-Antrag lesen

Leere Mägen statt Laptops

Kein Schulmittagessen mehr, aber ein Laptop muss her: Armen Familien droht durch den Fernunterricht die finanzielle Überforderung. Die staatliche Unterstützung ist umständlich und kommt zu spät.

Beitrag lesen

E-Learning ist eine Chance für Unternehmen

Ähnlich wie in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 ist in der aktuellen Corona-Krise zu erwarten, dass die Betriebe ihr Weiterbildungsangebot stark einschränken. Dabei bietet sich ihnen mit E-Learning gerade jetzt eine vergleichsweise kostengünstige, örtlich und zeitlich flexible Möglichkeit, um ihre Beschäftigten etwa in Phasen der Kurzarbeit weiterzubilden.

Beitrag lesen