Wir müssen helfen, aber …

Wer Sozialleistungen bedingungslos zahlen will wie die Grünen, handelt unethisch, sagen die FDP-Politiker Lindner und Vogel. Sie setzen auf Fördern und Fordern.

Der FDP-Politiker Christian Lindner ist Vorsitzender der Liberalen, Johannes Vogel der Generalsekretär der Partei in Nordrhein-Westfalen. Letzterer verantwortet auch die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik für die FDP.

Beitrag lesen

Jobcenter – Zuweisung und Ausgaben für „SGB II-Eingliederungsleistungen“ 2012 bis Oktober 2018

Ein aktualisierter Blick vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) auf die Entwicklung der zugewiesenen Ausgaben im jeweiligen Haushaltsjahr (Bundesmittel) und tatsächlichen Ausgaben (Ist) für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ der Jobcenter gE  („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) in den Jahren 2012 bis Oktober 2018.

Beitrag lesen

Senat beschließt Fortsetzung des Beschäftigungspolitischen Aktionsprogramms (BAP) ab 2019

Der Senat hat am 20.11.2018 die Fortsetzung des „Beschäftigungspolitischen Aktionsprogramms (BAP) – Arbeit, Bildung, Teilhabe“ ab 2019 beschlossen.

Im Land Bremen werden im Rahmen des BAP alle Mittel der Arbeitsmarktpolitik des Landes zusammengefasst. Mit der Förderung ergänzt das Land Bremen die Regelförderungen des SGB II und SGB III.

Pressemitteilung lesen

Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt

Die Digitalisierung fordert und fördert lebenslanges Lernen. Ist die deutsche Wirtschaft auf diese Veränderungen vorbereitet? Haben die Unternehmen die Bedeutung von Weiterbildung erkannt und was wird bereits in dem Bereich getan?

Eine Studie von bitkom liefert Antworten auf diese Fragen und gibt ein Bild über die betriebliche Weiterbildung in Deutschland im Kontext der Digitalisierung.

Studie lesen

Handlungsempfehlungen lesen

„SGB II Eingliederungsmittel“ für 2019 – mit Alternativen

Wie stellt sich die vom BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) geplante Verteilung der Mittel für „Leistungen zur Eingliederung gemäß SGB II“ (Hartz IV) auf die einzelnen Jobcenter im Vergleich zur Verteilung 2018, zur Verteilung nach den bisherigen Verteilungsmaßstäben und zur Alternative „900 Mio. Euro nach sog. Strukturindikator“ dar?

Das hat sich das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) gefragt und beantwortet. Sortiert nach Veränderungen zu 2018 von z.B. Ingolstadt (+48,2 Prozent) bis z.B. Bremerhaven (+5,7 Prozent).

Beitrag lesen