Das Programm „Integrierte Qualifizierung in sozialpädagogische Arbeitsfelder ( IQsA) ist im Herbst 2023 gestartet und richtet sich an zugewanderte Menschen in Bremen. Am 12. März 2025)erhielten 17 weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Paritätischen Bildungswerk Bremen (PBW) ein Zertifikat, das sie qualifiziert, als Gruppenleitungen in Bremer Kitas zu arbeiten.
Deutschland hat bei der Bekämpfung von Einkommensungleichheit und Armut nachgelassen. Zwar wirken sowohl das Steuersystem als auch der Sozialstaat in Richtung sozialer Ausgleich, doch im Zeitverlauf weniger stark als in früheren Jahren. Dabei ist der Wunsch nach staatlicher Umverteilung in der Bevölkerung weit verbreitet.
Die Verwaltung schlägt dem Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit vor, wie die Maßnahmen und Förderangebote in Wuppertal trotz des Wegfalls von Fördermitteln des Bundes erhalten werden können.
In den vergangenen Monaten sind von verschiedenen Akteuren diverse „Reformagenden“ und „Zukunftspläne“ vorgelegt worden. Die bertelsmann Stiftung hat die in diesen Papieren vorgeschlagenen Maßnahmen nebeneinandergelegt, bewertet und die aus ihrer Sicht wichtigsten Punkte in einem Gesamtkonzept gebündelt.
Wie gut können Erwachsene lesen, rechnen und Probleme lösen – und warum ist das wichtig? Die aktuellen Ergebnisse der PIAAC-Erhebung (Erwachsenen-PISA) geben Aufschluss über die Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Donnerstag, 20. März 2025, 11:00 – 12:15 Uhr | Digital per ZOOM
Die Arbeitnehmerkammer erwartet vom Senat, die Arbeitsmarktpolitik des Landes wieder verlässlich aufzustellen. „Es kann nicht so weitergehen, dass aus Mitteln des Landes finanzierte Förderprogramme und Projekte immer wieder kurzfristig beendet oder gekürzt werden“, so Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen.
Die Menschen in Deutschland wollen eine verbindliche, umfassende und solidarische Absicherung. Sie setzen dafür auf einen starken Sozialstaat und würden für mehr Sicherheit sogar höhere Beiträge in Kauf nehmen. Das ist das klare Ergebnis des „Sozialstaatsradars 2025“.
Grundsicherung statt Bürgergeld, Vermittlung statt Weiterbildung: Ist das die erforderliche Rückkehr zu Hartz IV – oder wären andere Reformen wichtiger?
Die Kosten der Arbeitslosigkeit, also die Belastung der öffentlichen Haushalte durch Mehrausgaben und Mindereinnahmen infolge von Arbeitslosigkeit, erhöhten sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 14,4 Prozent. Sie beliefen sich insgesamt auf 67,5 Milliarden Euro.
Ein Blick auf die Entwicklung der Beschäftigungsquoten der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen (im Alter von 15 Jahren bis zur Regelaltersgrenze und im Alter von 25 bis unter 50 Jahre) im Bund und in den Ländern von Juni 2012 bis Juni 2024.
Fordern und Fördern sind das Versprechen von CDU und SPD in ihrer Bürgergeld-Reform, doch die neue Grundsicherung setzt vor allem auf Härte. Ist das der beste Weg zur Arbeitsvermittlung? In den Ergebnissen finden sich „positive, aber auch kritische Entwicklungen“, urteilt das Bundesnetzwerk für Arbeit und soziale Teilhabe auf Anfrage.
Das Jobcenter Hamburg sorgt mit einem erweiterten Online-Angebot in der terminierten Beratung für kürzere Wartezeiten und besseren Service für die Bürgerinnen und Bürger.
49,4 Prozent (27.204) der im Januar und Februar 2025 entschiedenen Asylanträge wurden als „unbegründet“ bzw. „offensichtlich unbegründet“ abgelehnt (Januar und Februar 2024: 27,6%).
Union und SPD planen eine neue Grundsicherung für Arbeitssuchende – und machen mit dem Klischee des kassierenden Faulenzers wieder Politik. Wie unnötig.
Die Sanktionen im Bürgergeld sind viel zu stark abgemildert worden, ist in der öffentlichen Debatte immer wieder zu hören. Forschungsergebnisse zeigen: Sanktionen wirken, sind aber kein Allheilmittel. Und sie haben auch nicht intendierte Wirkungen.
Hohe Anforderungen, hohe Belastung, wenig Gehalt: Rund ein Drittel der Bremer Pflegeschüler haben zuletzt ihre Pflegeausbildung abgebrochen. Ein Projekt soll das verhindern.
Auf dieser Sitzung der Deputation für Arbeit sind folgende Vorlagen aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse:
BSG-Urteil zur Versicherungspflicht von Honorarkräften: Freiberuflichkeit an Bremer Weiterbildungseinrichtungen sichern (Dringlichkeitsantrag der Fraktion der FDP) 21/4254 Vorlage
Aus- und Weiterbildungscampus für Transformation und Innovation im Bereich Klimaschutz − Verständigung zur Prüfung und Umsetzung von Rahmenbedingungen für die Ansiedlung von Modulen des Klima Campus auf der Überseeinsel in Bremen 21/4256 Vorlage 21/4256 Anlage 1
Kürzung der Bremischen Aufstiegsfortbildungsprämie“ (Berichtsbitte der CDU-Fraktion) 21/4257 Vorlage
Probleme bei der Erhebung der Ausbildungsabgabe (Berichtsbitte der Fraktion der CDU) 21/4258 Vorlage
Wir verwenden Cookies auf unserer WebSite. Mit einem Klick auf "Cookie Settings" können Sie Ihre Zustimmung einschränken. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.