Handelskammer verzeichnet Zuwachs an Ausbildungsverträgen zum Beginn des Ausbildungsjahres

Die Handelskammer Bremen − IHK für Bremen und Bremerhaven − hat zum Start des Ausbildungsjahres 2023/2024 bisher 2.658 neue Ausbildungsverträge für eine duale Berufsausbildung eingetragen. Das entspricht einem Zuwachs von 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Handelskammer rechnet mit weiteren Vertragsabschlüssen, da noch Gespräche laufen und in vielen Fällen ein Einstieg in die Berufsausbildung auch zum 1. September oder 1. Oktober möglich ist.

Mitteilung lesen

Teilnehmer an Maßnahme der beruflichen Weiterbildung

Im vergangenen Jahr haben nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) rund 261.000 Teilnehmer eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung begonnen. Zugleich traten der BA-Statistik zufolge im Jahr 2022 rund 263.000 Teilnehmer aus einer Förderung der beruflichen Weiterbildung aus, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion weiter hervorgeht.

Antwort der Bundesregierung lesen

Arbeitsmarkt im Juli 2023

„Mit Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Juli gestiegen. Die Beschäftigung nimmt zu, das Wachstum verliert aber zusehends an Schwung. Die Arbeitskräftenachfrage der Betriebe ist weiterhin zurückhaltend“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Mitteilung lesen
Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt lesen

Kompetenzanforderungen in technischen Berufen

Eine Untersuchung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die von Unternehmen in Stellenangeboten für technische Berufe in Hamburg formuliert wurden, zeigt, dass es zwischen technischen Berufsgruppen wie auch zwischen verschiedenen Anforderungsniveaus ausgeprägte Unterschiede im Hinblick auf die Kompetenzanforderungen gibt.

Bericht lesen