ESF im Land Bremen. Durchführungsbericht 2020

Mit dem Durchführungsbericht 2020 kommt das Land Bremen dieser Berichtspflicht nach, um zu prüfen, ob die ursprüngliche Planung auch tatsächlich realisiert wurde, ob sich zwischenzeitlich Änderungen ergeben haben, ob die geplanten finanziellen Mittel richtig eingesetzt werden und die Ziele erreicht werden können.

Mitteilung lesen

Es ist Zeit für Einstellungszuschüsse

Unerwünschte Nebenwirkungen der staatlichen Hilfe, wie etwa Drehtüreffekte, lassen sich stark begrenzen. Ein Gastbeitrag von Christian Merkl, Professor für Makroökonomik an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg, und Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen“ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Beitrag lesen

Missbrauch von Hartz-IV-Leistungen

Der Bundesregierung ist bekannt, dass Selbstständige, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) erhalten, zum Teil ihre Einnahmen gegenüber den Jobcentern nicht in richtiger Höhe angeben. Es handele sich insofern nicht um ein neues Tatmuster, schreibt die Regierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion.

Antwort der Bundesregierung lesen

Identifizierung ohne Behördengang

Da nach wie vor persönliche Vorsprachen so gering wie möglich gehalten werden sollen, bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) befristet bis zum 30. September 2020 das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ für Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen an.

Pressemitteilung lesen