Zum Inhalt springen
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung

  • VaDiB
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Blick in die Praxis
    • Veranstaltung „Öffentlich geförderte Beschäftigung und soziale Angebote in Quartieren“ (Mai 2025)
    • Fachtag “Perspektiven für Langzeitarbeitslose” (November 2023)
    • Fachtag “Qualifizieren für Beschäftigung” (Februar 2023)
    • Weiterbildung – Videos
    • Beschäftigung – Videos
  • Qualifizieren für Beschäftigung
    • VIDEO: Messe “Qualifizieren für Beschäftigung”
    • Weiterbildungsmesse − Further education fair − İleri eğitim fuarı − معرض للتدريب الإضافي − Ярмарок додаткової освіти − Ярмарка дополнительного образования
    • Messe OST (2025)
    • Messe MITTE (Jun_2025)
    • Messe WEST (2025)
    • Messe NORD (2025)
    • Messe SÜD (2024)
    • Messe OST (2024)
    • Messe WEST/MITTE (2024)
    • Messe NORD (2024)
    • Messe SÜD (2023)
    • Messe OST (2023)
    • Lernmesse Bremen 2020
  • VaDiB-Intern
  • Newsletter

Autor: l_voet

Veröffentlicht am 15. Dezember 202315. Dezember 2023

Beratungsprojekt „Bewerbungswerkstatt“ schließt zum Jahresende

Leider schließt die Bewerbungswerkstatt von AWO Soziale Dienste gGmbH − ProSozial − zum Jahresende und es können jetzt schon keine Termine mehr gemacht werden.

Das vom ESF geförderte Projekt, das Arbeitssuchende mit Fluchterfahrungen / Migrationshintergrund beim Verfassen ihrer Bewerbung unterstützt, war im März 2020 gestartet.

Veröffentlicht am 15. Dezember 202315. Dezember 2023

Geld vom Staat für die Mitarbeiterweiterbildung

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist eine gute Fördermöglichkeit für Unternehmen und Mitarbeiter, die wenig bekannt und wenig genutzt wird. Ein paar Praxistipps können helfen, in den Genuss dieser Gelder zu kommen.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 14. Dezember 202315. Dezember 2023

Sparbeitrag der Bundesagentur für Arbeit in Milliardenhöhe gefährdet Rücklagenaufbau

Nach Informationen aus Regierungskreisen erwartet die Bundesregierung im Rahmen der Etat-Einigung von der Bundesagentur für Arbeit einen Beitrag von jeweils 1,5 Milliarden Euro in 2024 und 2025 und von 1,1 Milliarden Euro in 2026 und 2027. Insgesamt sind dies über vier Jahre hinweg 5,2 Milliarden Euro.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 14. Dezember 202314. Dezember 2023

Zukunftszentren unterstützen Unternehmen bei der digitalen Transformation

Bundesminister Hubertus Heil eröffnete am 7. Dezember 2023 in Berlin die erste Arbeitspolitische Jahrestagung im ESF Plus-Förderprogramm „Zukunftszentren“. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen“.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 14. Dezember 202314. Dezember 2023

Klimaschutz funktioniert nur im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit

Mehr als jeder Zweite der Befragten sieht durch die Energie- und die Verkehrswende den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Gefahr.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 202314. Dezember 2023

Bildungszielplanung 2024

Die Bildungszielplanung ist die Grundlage für die Förderung der beruflichen Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, das Jobcenter Bremen und das Jobcenter Brmerhaven.

Bildungszielplanung 2024 lesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 202313. Dezember 2023

Bessere Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Bremen setzt die Landesstrategie „Gendergerechtigkeit im Erwerbsleben und Entgeltgleichheit“ erfolgreich um. Das geht aus einem Bericht der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration für die Sitzung des Senats am 12. Dezember 2023 hervor.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 202313. Dezember 2023

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm (AMIP) 2023 – 2024

Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm (AMIP) beschreibt die Planungen, Eckpunkte und Ziele der aktiven Arbeitsmarktpolitik des Jobcenters Bremen. Es dient der Positionierung auf dem regionalen Arbeitsmarkt.

AMIP lesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 202313. Dezember 2023

Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2023

Die Bilanz des Ausbildungsmarktes 2023 fällt besser aus als im Vorjahr. Allerdings bleiben die Zahlen weiterhin unter dem Niveau vor Ausbruch der Coronapandemie, und die Passungsprobleme nehmen weiter zu. Dies sind zentrale Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2023.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 202313. Dezember 2023

Alleinerziehende im Ländervergleich 2022

In den Ländern reicht die SGB-II-Quote (Hartz IV) bei Alleinerziehenden von 27,1 Prozent in Bayern bis 53,2 Prozent im Land Bremen.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 202313. Dezember 2023

40 % der seit 2022 aus der Ukraine Eingewanderten sind Alleinerziehendeund deren Kinder

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 haben über 6 Millionen Menschen das Land verlassen. Deutschland verzeichnete im Jahr 2022 und im 1. Halbjahr 2023 eine Nettozuwanderung von rund 1,0 Millionen Menschen aus der Ukraine.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 202314. Dezember 2023

Bayern will per Bundesrat das Bürgergeld der Ampel kippen

Seit Wochen machen gerade auch CSU-Politiker Stimmung gegen das Bürgergeld. Bisher perlten die Forderungen an der Ampel ab. Ist die Länderkammer nun der richtige Hebel zur Reform der Grundsicherung?

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 202313. Dezember 2023

Änderung der Verordnung über die Anerkennung von Bildungsveranstaltungen nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz

Der Bremer Senat hat am 13.12.2023 die Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Anerkennung von Bildungsveranstaltungen nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz verkündet

Änderung der Verordnund lesen
Bisherige Verordnung lesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 202314. Dezember 2023

Festmahl für rund 1.000 Bedürftige in der Messe Bremen

Ein Festschmaus mit Ente, Rotkohl und Klöße, dazu Live-Musik, Geschenke und vieles mehr − am 12. Dezember 2023 hat in der Messe Bremen zum siebten Mal die Benefizveranstaltung „Dein Festmahl – ein Abend für Bedürftige“ stattgefunden.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 12. Dezember 202312. Dezember 2023

BAMF-Asylentscheidungen und Asylanträge bis November 2023

Die 12-Monatssumme der Anerkennungen als Flüchtling stieg nur um 7,2 Prozent auf 43.275 (16,5 Prozent der Asylentscheidungen insgesamt) in den 12 Monaten von Dezember 2022 bis November 2023.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 11. Dezember 202311. Dezember 2023

Bearbeitungsrückstände anlässlich der Aufnahme, Betreuung und Integration von geflüchteten Menschen

Antwort des Bremer Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 10.10.2023.

Antwort des Senats lesen

Veröffentlicht am 11. Dezember 202311. Dezember 2023

CDU-Länder lassen Unions-Chef im Regen stehen

Am 7. Dezember 2023 gab es auf der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) einen gemeinsamen Beschluss aller 16 Bundesländer, die „geplante Erhöhung des Bürgergeldes unverändert umzusetzen“.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 10. Dezember 202310. Dezember 2023

Diese Bremer sorgen in der Adventszeit für Sauberkeit am Hauptbahnhof

Derzeit sind am Hauptbahnhof sogenannte Adventslotsen unterwegs. Beschäftigte der Gröpelinger Recyclinginitiative (GRI) sind für die Sauberkeit zuständig und zeigen Leuten den Weg zum Weihnachtsmarkt.

Beitrag anschauen

Veröffentlicht am 9. Dezember 20239. Dezember 2023

Bremen, Bremerhaven und Bremer Stadtteile: Personen in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV)

In 18 Abbildungen ist dargestellt, wie sich der Anteil der Personen in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften an der Bevölkerung differenziert nach Altersgruppen bis zur Regelaltersgrenze (65 Jahre und 11 Monate) und Geschlecht (weiblich, männlich) in der Stadt Bremen (in der Stadt Bremerhaven) und in Bremer Stadtteilen darstellt.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 9. Dezember 20239. Dezember 2023

Trennung von Arm und Reich: Städte im Osten und im Ruhrgebiet besonders betroffen

Mithilfe von Daten der Kommunalstatistik und der Bundesagentur für Arbeit hat Marcel Helbig, Forscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), eine soziale Landkarte der 153 größten deutschen Städte entwickelt.

Mitteilung lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 97 Seite 98 Seite 99 … Seite 326 Nächste Seite

Suchen

Den VaDiB-Newsletter können Sie HIER abonnieren

„Korrektur des Schicksals“

„… Das Leben beginnt ungerecht und es endet ungerecht, und dazwischen ist es nicht viel besser. Der eine wird mit dem silbernen Löffel im Mund geboren, der andere in der Gosse. Der eine zieht bei der Lotterie der Natur das große Los, der andere zieht die Niete. Der eine erbt Talent und Durchsetzungskraft, der andere Krankheit und Antriebsschwäche. Der eine kriegt einen klugen Kopf, der andere ein schwaches Herz. Der eine ist sein Leben lang gesund, der andere wird mit einer schweren Behinderung geboren. Die Natur ist ein Gerechtigkeitsrisiko. …

Das Schicksal teilt ungerecht aus; und es gleicht die Ungerechtigkeiten nicht immer aus. Hier hat der Sozialstaat seine Aufgabe. Er sorgt dafür, dass der Mensch reale, nicht nur formale Chancen hat. …

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen. Die Bürger in einer Demokratie brauchen Ausbildung und Auskommen, sie brauchen eine leidlich gesicherte Existenz. Das Leben wird weiterhin ungerecht beginnen und es wird ungerecht enden. Dass es dazwischen einigermaßen gerecht zugeht – dafür gibt es den Sozialstaat.“

Heribert Prantl am 20.02.2010 in der Süddeutschen Zeitung (SZ).

Adresse

VaDiB e.V.
Postfach 10 07 05
28007 Bremen

info@vadib.de
0421 – 64 915 175

Impressum und Datenschutzerklärung

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Wir verwenden Cookies auf unserer WebSite. Mit einem Klick auf "Cookie Settings" können Sie Ihre Zustimmung einschränken. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies.
Cookie SettingsZustimmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN