Mittel und Ausgaben für „Leistungen zur Eingliederung“, darunter für „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) − 2021

Von den Ausgaben in Höhe von 4,048 Milliarden Euro entfielen 17,4 Prozent auf die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gemäß § 16i SGB II (TaAM). Einschließlich der Mittel aus dem sogenannten Passiv-Aktiv-Transfer wurden 2021 insgesamt 925,1 Millionen Euro für „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gemäß § 16i SGB II ausgegeben. Bei durchschnittlich 42.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Beitrag lesen

Der Azubitest

Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger vorab checken, ob sie fit für eine Ausbildung im Handwerk sind.

Beitrag lesen

Immer mehr ausländische Azubis

Noch nie war es für deutsche Unternehmen so schwierig, Auszubildende zu finden. Tausende Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Ohne ausländische Jugendliche wäre die Lücke noch viel größer. Und diese Gruppe bietet weiter viel Potenzial.

Beitrag lesen

Schikane aus Prinzip

Auch nach der Umbenennung von Hartz IV in »Bürgergeld« soll es möglich bleiben, die Bezüge von Erwerbslosen unter das Existenz­minimum zu kürzen – obwohl eine neue Studie keinerlei Hinweise auf eine positive Wirkung von Sanktionen fand.

Beitrag lesen

Lichtblicke in der Ausbildung

Hochgelobt und doch in der Krise – für eine duale Berufsausbildung entscheiden sich immer weniger junge Menschen. Doch nicht in allen Branchen sieht es schlecht aus. Denn einige Berufe werden tatsächlich immer beliebter.

Beitrag lesen