Monitor Ausbildungschancen 2023

Der Monitor geht der Frage nach, wie sich die Übergangschancen von jungen Menschen in die verschiedenen Bereiche des beruflichen Bildungssystems in Abhängigkeit der jeweiligen Schulabschlüsse entwickelt haben. Nicht die Akademisierung ist das Problem des Ausbildungssystems, sondern die mangelnde Integration von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung – das ist ein zentraler Befund des Monitor Ausbildungschancen 2023.  

Mitteilung lesen

LOS-Agentur fördert 38 Projekte in den Quartieren

Mit dem Förderprogramm „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ (LOS) sind im ersten Jahr 38 Projekte auf den Weg gebracht und mit Mitteln in Höhe von rund 520.000 Euro gefördert worden. Finanziert werden die LOS-Projekte und die bei der Wirtschaft- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer (wisoak) angesiedelte LOS-Agentur durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Mitteilung lesen

Vier Länder mit vergabespezfischem Mindestlohn

Nach Kenntnis der Bundesregierung gibt es in vier Bundesländern einen vergabespezifischen Mindestlohn: Berlin (13 Euro), Brandenburg (13 Euro), Bremen (12,29 Euro) und Thüringen (12,07 Euro). In Sachsen-Anhalt berechnet sich der Vergabemindestlohn anhand der Entgeltgruppe 1, Erfahrungsstufe 2 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes der Länder. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor.

Antwort der Bundesregierung lesen

The Future of Jobs Report 2023

The Future of Jobs Report 2023 explores how jobs and skills will evolve over the next five years. This fourth edition of the series continues the analysis of employer expectations to provide new insights on how socio-economic and technology trends will shape the workplace of the future.

Mitteilung lesen