Kürzungspläne der Bundesregierung: Positive Entwicklungen bei großer Unsicherheit

Der Haushaltsausschuss des Bundestages will die geplanten Kürzungen, die die Freie Wohlfahrtspflege und soziale Infrastruktur direkt betreffen, weitgehend zurücknehmen. Das war das Ergebnis der Sitzung des Haushaltsausschusses am 16. und 17. November, die jedoch ohne Beschluss über das Haushaltsgesetz und das Haushaltsfinanzierungsgesetz endete. Die abschließende Beratung des Haushalts ist in einer Sondersitzung am 23. November geplant.

Mitteilung lesen

Nicht nur Burger braten

Daniel Terzenbach, „Sonderbeauftragte der Bundesregierung für die Integration von Geflüchteten“ und Vorstandsmitglied bei der Bundesagentur für Arbeit, sucht „neue Wege“ für die Integration Geflüchteter. Auch mit wenig Deutschkenntnissen sollen diese schnell in Arbeit kommen.

Beitrag lesen

Studienboom ist nicht die alleinige Ursache für den Mangel an Auszubildenden

Der Mehrheit der Jugendlichen fällt es schwer, nach der Schule eine Entscheidung für eine Berufsausbildung oder ein Studium zu treffen. Dazu tragen auch zahlreiche Mythen zu Studium und Ausbildung bei, die in Gesellschaft und Politik kursieren. In einer gemeinsamen Analyse haben wir und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung zehn verbreiteten Mythen zur nachschulischen Bildung einem Faktencheck unterzogen.

Mitteilung lesen

Verordnung über den Verwaltungsrat nach dem Gesetz zur Errichtung eines Ausbildungsunterstützungsfonds im Land Bremen (AusbUFVV)

Diese Verordnung regelt die Rechtsstellung der Mitglieder des Verwaltungsrates, die Sicherstellung einer entsprechenden Zusammensetzung des Verwaltungsrates, seine Tätigkeit einschließlich der Einrichtung einer Geschäftsstelle sowie die öffentliche Berichterstattung über die Budgetplanung für den Ausbildungsunterstützungsfonds.

Verordnung lesen