Die BA fördert digitale Teilhabe

Durch die Vorarbeit der letzten Jahre habe die BA neue IT-Produkte, die Bürgerinnen, Bürger und Arbeitgeber gerade in Zeiten der Corona-Pandemie schnell benötigten, innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung stellen können. Beispiele.

Mitteilung lesen

Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen

In der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion heißt es : „Vor dem Hintergrund des Strukturwandels und der Digitalisierung wird die Förderung der beruflichen Weiterbildung weiter an Bedeutung gewinnen. Personen mit multiplen Vermittlungshemmnissen – insbesondere Langzeitarbeitslose aus dem Rechtskreis SGB II – müssen verstärkt an das Lernen und die Teilnahme an geeigneten Weiterbildungsmaßnahmen herangeführt werden.“

Antwort der Bundesregierung lesen

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im April 2021: -2,1 % zum Vorjahresmonat

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ging die Zahl der Beschäftigten gegenüber April 2020 insgesamt auch um 2,1 % zurück. Im Vorjahresmonat April 2020 waren bereits deutliche Auswirkungen der Corona-Krise erkennbar und mit -1,9 % zum April 2019 ein erster größerer Rückgang der Beschäftigtenzahlen zu verzeichnen.

Mitteilung lesen

Handwerk: 7,5 % weniger Umsatz im 1. Quartal 2021

Dies ist der erste Umsatzrückgang des zulassungspflichtigen Handwerks im 1. Quartal eines Jahres seit 2013. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende März 2021 im zulassungspflichtigen Handwerk 1,7 % weniger Personen tätig als Ende März 2020.

Mitteilung lesen