Wie das Bürgergeld Hartz IV ersetzen soll

Die Ampelkoalition will Hartz IV reformieren. Mit dem neuen Bürgergeld sollen drastische Sanktionen für versäumte Termine oder abgelehnte Arbeitsstellen weitgehend entfallen. Bestimmte Defizite des deutschen Grundsicherungssystems lassen sich mit Gesetzesänderungen aber nur schwer beseitigen.

Beitrag lesen und hören

Neuer Sommer der Berufsausbildung

Junge Menschen mit Ausbildungsbetrieben zusammenzubringen, damit sie eine #AusbildungSTARTEN – dafür werben auch in diesem Jahr die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ von Mai bis Oktober im „Sommer der Berufsausbildung“.

Mitteilung lesen

Expertenkommission legt Abschlussbericht zum Ausbildungsfonds vor

Hintergrund der Initiative ist die schon mehrere Jahre andauernde schwierige Situation am Ausbildungsmarkt. Viele junge Menschen bekommen keinen Ausbildungsplatz, während gleichzeitig viele Betriebe ihre Ausbildungsplätze nicht mehr besetzen können. Gleichzeitig formulieren immer mehr Unternehmen einen Unterstützungsbedarf bei der dualen Ausbildung, sein es in der pädagogischen Betreuung, Beratung, Sprache und Fachthemen.

Mitteilung lesen

Fass dich kurz!

Amazon hat sich strenge Regeln für Meetings gesetzt. Sie beginnen stets mit Stillarbeit, jeder liest ein aufwendig vorbereitetes Memo, Powerpoint ist verboten. Und dann ist da noch die Zwei-Pizza-Regel.

Beitrag lesen

Grundsicherungsbezug trotz Arbeitslosengeld

Das durchschnittlich bezogene Arbeitslosengeld von Pflichtversicherten in der Arbeitslosenversicherung hat im vergangenen Jahr bei 1.072 Euro im Monat gelegen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Demnach haben im Jahr 2021 im Jahresdurchschnitt rund 9 Prozent versicherungspflichtige Leistungsbeziehende von Arbeitslosengeld gleichzeitig Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende erhalten.

Antwort der Bundesregierung lesen