Zum Inhalt springen
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung

  • VaDiB
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Blick in die Praxis
    • Veranstaltung „Öffentlich geförderte Beschäftigung und soziale Angebote in Quartieren“ (Mai 2025)
    • Fachtag “Perspektiven für Langzeitarbeitslose” (November 2023)
    • Fachtag “Qualifizieren für Beschäftigung” (Februar 2023)
    • Weiterbildung – Videos
    • Beschäftigung – Videos
  • Qualifizieren für Beschäftigung
    • VIDEO: Messe “Qualifizieren für Beschäftigung”
    • Weiterbildungsmesse − Further education fair − İleri eğitim fuarı − معرض للتدريب الإضافي − Ярмарок додаткової освіти − Ярмарка дополнительного образования
    • Messe OST (2025)
    • Messe MITTE (Jun_2025)
    • Messe WEST (2025)
    • Messe NORD (2025)
    • Messe SÜD (2024)
    • Messe OST (2024)
    • Messe WEST/MITTE (2024)
    • Messe NORD (2024)
    • Messe SÜD (2023)
    • Messe OST (2023)
    • Lernmesse Bremen 2020
  • VaDiB-Intern
  • Newsletter

Autor: l_voet

Veröffentlicht am 10. Januar 202411. Januar 2024

Bundespräsident lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang

Aus Bremen und Bremerhaven haben der Bremerhavener Heiko Janßen sowie die Bremer Georg Kückelmann und Hermann Smidt, langjähriger Mitarbeiter und Projektleiter der „Teestube“ beim gemeinnützigen Verein Hoppenbank e.V. in Bremen, eine Einladung vom Bundespräsidenten erhalten.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 10. Januar 202410. Januar 2024

Arbeitsschutz im Homeoffice

Der Kontrolle des Arbeitsschutzes in Wohnungen durch die zuständigen Arbeitsschutzbehörden setzt das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung enge Grenzen. Das betont die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der inzwischen aufgelösten Linksfraktion.

Antwort der Bundesregierung lesen

Veröffentlicht am 10. Januar 202410. Januar 2024

„Werden mehr Arbeitslosigkeit bekommen“

Vor 1300 Firmen-Chefs, Unternehmern und Managern wetterte der CDU-Chef Friedrich Merz beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer gegen die Ampel-Regierung – und das gerade eingeführte Bürgergeld. Anmerkung des Säzzers: Wer Populismus sät, wird noch schlimmeren Populismus ernten.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 10. Januar 202410. Januar 2024

„Das Bürgergeld ist kein bedingungsloses Grundeinkommen“

Zum Jahresanfang ist das Bürgergeld um etwa zwölf Prozent angehoben worden. Immer wieder wird Kritik laut, das senke die Motivation zu arbeiten. Im Interview spricht Lutz Mania, Geschäftsführer vom Jobcenter Berlin Mitte, über Arbeitsverweigerer, Sanktionen – und Chancen.

Interview lesen

Veröffentlicht am 10. Januar 202410. Januar 2024

Ist unser Arbeitsalltag noch zeitgemäß?

Zwischen Themen wie Klimawandel und 4-Tage-Woche stellt sich derzeit die Frage: Wie zeitgemäß ist unsere Form des Arbeitens aktuell noch? Mit ebenjenem Problem hat sich auch Arbeitsforscher Hans Rusinek befasst.

Interview lesen

Veröffentlicht am 10. Januar 202410. Januar 2024

BAMF-Asylentscheidungen und Asylanträge 2014 bis Dezember 2023

2023 wurden insgesamt 351.915 Asylanträge gestellt, darunter 329.120 Erstanträge. Das bedeutet 51,1 Prozent mehr Erstanträge als 2022.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 9. Januar 20249. Januar 2024

Welchen bürokratischen, personellen und finanziellen Mehraufwand verursacht der Ausbildungsfonds und welche rechtlichen Risiken sind damit verbunden?

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU in der Bremischen Bürgerschaft.

Antwort des Senats lesen

Veröffentlicht am 9. Januar 20249. Januar 2024

Produktion im November 2023: -0,7 % zum Vormonat

Damit war die Produktion den sechsten Monat in Folge rückläufig. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von September bis November 2023 um 1,9 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.

Mitteiung lesen

Veröffentlicht am 9. Januar 20249. Januar 2024

Geschichte und Zukunft der Arbeit: Ende oder Halbzeit des großen Produktivitätssprungs?

Die Welt steht in den kommenden Jahrzehnten vor einem deutlichen Produktivitätssprung. Zu dieser Einschätzung gelangt das Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit auf Basis einer umfassenden interdisziplinären Studie.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 8. Januar 20248. Januar 2024

Misserfolge und Erfolge bei der Arbeitsmarktintegration ukrainischer Flüchtlinge

Die Bundesregierung verteidigt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion den Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine und deren Integration in das System der Grundsicherung für Arbeitssuchende, also das Bürgergeld.

Antwort der Bundesregierung lesen

Veröffentlicht am 8. Januar 20248. Januar 2024

Spannt der Staat die Hängematte für Arbeitslose auf?

Es sollte ein großer Wurf werden und Hartz IV ablösen. Zwölf Monate und eine Haushaltskrise später steht das Bürgergeld unter Beschuss. Was läuft schief beim Bürgergeld und welche Reformen sind geplant? Ein Überblick.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 8. Januar 20248. Januar 2024

„Kein bedingungsloses Grundeinkommen“

Arbeitsminister Hubertus Heil plant härtere Sanktionen gegen „Totalverweigerer“. Das Bürgergeld sei „kein bedingungsloses Grundeinkommen“, sagt er im ZDF.

Interview lesen und anschauen

Veröffentlicht am 7. Januar 20247. Januar 2024

Kritik an Heils Sanktionsplänen beim Bürgergeld

Der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Es mag in einem bestimmten Maß Missbrauch geben, aber ansonsten gibt es eine große Grauzone.”

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 7. Januar 20247. Januar 2024

Was bringen schärfere Bürgergeldsanktionen?

Arbeitsminister Heil will schärfere Sanktionen für einige Bürgergeldbezieher. Doch wie viel bringt das für die Integration in den Arbeitsmarkt? Experten warnen vor „Nebenwirkungen“.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 6. Januar 20246. Januar 2024

Laumann will Arbeitslose besser „fördern und fordern“

Mit seiner „Fachkräfteoffensive“ will NRW auf den Wandel am Arbeitsmarkt reagieren. Flankiert werden soll die Fachkräfteoffensive auch von einer „Vermittlungsoffensive“. So sollen etwa die knapp 300.000 Langzeitarbeitslosen in NRW möglichst schnell und umfassend in Arbeit vermittelt werden.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20245. Januar 2024

Ranking der Arbeitslosenquoten in den Ländern und Großstädten − 2003/2008 bis 2023

Ranking der Arbeitslosenquoten der Länder (Bremen im neunten Jahr in Folge auf Rang 16) und Ranking der Arbeitslosenquoten der Großstädte (Stadt Bremen im siebten Jahr in Folge auf Rang 12 vor den drei Ruhrgebietsstädten Essen, Dortmund und Duisburg).

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20245. Januar 2024

Anteil der Großstädte an den registrierten Arbeitslosen − 2011 bis 2023

2023 lebten 25,64 Prozent der durchschnittlich registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland in Großstädten mit mehr als 400.000 EW. Ende 2022 lebte dem gegenüber 18,26 Prozent der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland in diesen Großstädten.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20245. Januar 2024

Anteil Bremens (Land) an den registrierten Arbeitslosen − 2011 bis 2023

Der Anteil des Landes Bremen an den 2022 jahresdurchschnittlich registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland lag 84,4 Prozent über dem Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung in der Bundesrepublik.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20245. Januar 2024

Potemkinsche „Einsparungen“ mit den geplanten Verschärfungen der Sanktionen im SGB II

Milliarden aus der Beitragskasse sind schon verbucht und jetzt noch 170 Millionen Euro durch schärfere Sanktionen im Bürgergeld-System? Potemkinsche Zahlenhuberei.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20245. Januar 2024

Hubertus Heil, der Surfer

Wer reitet die Wellen des rechten Winds? – Eine Bürgergeld-Rap-Replik auf den Vorstoß des Arbeitsministers, Bürgergeld-Bezieher*innen stärker zu sanktionieren.

Beitrag lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 93 Seite 94 Seite 95 … Seite 327 Nächste Seite

Suchen

Den VaDiB-Newsletter können Sie HIER abonnieren

„Korrektur des Schicksals“

„… Das Leben beginnt ungerecht und es endet ungerecht, und dazwischen ist es nicht viel besser. Der eine wird mit dem silbernen Löffel im Mund geboren, der andere in der Gosse. Der eine zieht bei der Lotterie der Natur das große Los, der andere zieht die Niete. Der eine erbt Talent und Durchsetzungskraft, der andere Krankheit und Antriebsschwäche. Der eine kriegt einen klugen Kopf, der andere ein schwaches Herz. Der eine ist sein Leben lang gesund, der andere wird mit einer schweren Behinderung geboren. Die Natur ist ein Gerechtigkeitsrisiko. …

Das Schicksal teilt ungerecht aus; und es gleicht die Ungerechtigkeiten nicht immer aus. Hier hat der Sozialstaat seine Aufgabe. Er sorgt dafür, dass der Mensch reale, nicht nur formale Chancen hat. …

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen. Die Bürger in einer Demokratie brauchen Ausbildung und Auskommen, sie brauchen eine leidlich gesicherte Existenz. Das Leben wird weiterhin ungerecht beginnen und es wird ungerecht enden. Dass es dazwischen einigermaßen gerecht zugeht – dafür gibt es den Sozialstaat.“

Heribert Prantl am 20.02.2010 in der Süddeutschen Zeitung (SZ).

Adresse

VaDiB e.V.
Postfach 10 07 05
28007 Bremen

info@vadib.de
0421 – 64 915 175

Impressum und Datenschutzerklärung

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Wir verwenden Cookies auf unserer WebSite. Mit einem Klick auf "Cookie Settings" können Sie Ihre Zustimmung einschränken. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies.
Cookie SettingsZustimmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN