Der Nachhaltigkeitswandel als Jobmotor für die deutsche Wirtschaft

Das Schrumpfen und der Wandel traditionsreicher Branchen wie dem Bergbau oder der Automobilindustrie nähren Befürchtungen in der Bevölkerung, ein grüner Wandel müsse zwangsläufig mit einem Rückgang in Jobangebot und -sicherheit einhergehen. Doch ist dies tatsächlich zwingend so? Das Focus Paper „Nachhaltige Beschäftigung – Arbeitsmarkteffekte der grünen Transformation“ zeigt, dass das Gegenteil der Fall ist.

Mitteilung lesen

Kürzungspläne der Bundesregierung: Positive Entwicklungen bei großer Unsicherheit

Der Haushaltsausschuss des Bundestages will die geplanten Kürzungen, die die Freie Wohlfahrtspflege und soziale Infrastruktur direkt betreffen, weitgehend zurücknehmen. Das war das Ergebnis der Sitzung des Haushaltsausschusses am 16. und 17. November, die jedoch ohne Beschluss über das Haushaltsgesetz und das Haushaltsfinanzierungsgesetz endete. Die abschließende Beratung des Haushalts ist in einer Sondersitzung am 23. November geplant.

Mitteilung lesen

Nicht nur Burger braten

Daniel Terzenbach, „Sonderbeauftragte der Bundesregierung für die Integration von Geflüchteten“ und Vorstandsmitglied bei der Bundesagentur für Arbeit, sucht „neue Wege“ für die Integration Geflüchteter. Auch mit wenig Deutschkenntnissen sollen diese schnell in Arbeit kommen.

Beitrag lesen