Zum Inhalt springen
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung

  • VaDiB
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Blick in die Praxis
    • Veranstaltung „Öffentlich geförderte Beschäftigung und soziale Angebote in Quartieren“ (Mai 2025)
    • Fachtag “Perspektiven für Langzeitarbeitslose” (November 2023)
    • Fachtag “Qualifizieren für Beschäftigung” (Februar 2023)
    • Weiterbildung – Videos
    • Beschäftigung – Videos
  • Qualifizieren für Beschäftigung
    • VIDEO: Messe “Qualifizieren für Beschäftigung”
    • Weiterbildungsmesse − Further education fair − İleri eğitim fuarı − معرض للتدريب الإضافي − Ярмарок додаткової освіти − Ярмарка дополнительного образования
    • Messe OST (2025)
    • Messe MITTE (Jun_2025)
    • Messe WEST (2025)
    • Messe NORD (2025)
    • Messe SÜD (2024)
    • Messe OST (2024)
    • Messe WEST/MITTE (2024)
    • Messe NORD (2024)
    • Messe SÜD (2023)
    • Messe OST (2023)
    • Lernmesse Bremen 2020
  • VaDiB-Intern
  • Newsletter

Autor: l_voet

Veröffentlicht am 29. Dezember 2020

Fachliche Weisungen – Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG)

Mit dieser Weisung wird eine Fachliche Weisung zur Verfügung gestellt, welche Regelungen zur Umsetzung des Sicherstellungsauftrages enthält.

Weisung lesen

Veröffentlicht am 29. Dezember 2020

Lücke zwischen den Geschlechtern bleibt – Frauen erhalten seltener Aufstockung bei Kurzarbeit

Die durchschnittliche Erwerbs-Arbeitszeit von Frauen ist im Zuge der Corona-Krise stärker gesunken als die von Männern. Dadurch hat sich die Schere bei den geschlechtsspezifischen Erwerbs-Arbeitszeiten geöffnet.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 29. Dezember 2020

Nie gab es mehr Kurzarbeit als 2020

Die Reserven der Bundesagentur für Arbeit sind aufgezehrt, der Bund schießt Milliarden an Steuergeld dazu. Doch eine Ende der Kurzarbeit ist nicht abzusehen. Eine Bilanz von Tina Groll.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 28. Dezember 2020

Finanzierung der Weiterbildung

Zur Anhörung am 23.11.2020 in der Sitzung der Projektgruppe 7 „Finanzierung der Aus- und Weiterbildung“ der Enquete-Kommission Berufliche Bildung des Deutschen Bundestages hat das IAB seine Stellungnahme zu den Leitfragen abgegeben.

IAB-Stellungnahme lesen

Veröffentlicht am 28. Dezember 2020

„Wir haben Europa sozialer gemacht“

Zum Abschluss der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zeigt sich Bundesminister Hubertus Heil zufrieden mit der sozialpolitischen Bilanz.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 28. Dezember 2020

Job-Futuromat: Neues Design, weitere Inhalte, aktualisierte Daten

Der Job-Futuromat des IAB zeigt sich nach einer Überarbeitung nicht nur in einem neuen Design. Er bietet nun auch weitere Inhalte und aktualisierte Daten.

Job-Futuromat öffnen

Veröffentlicht am 27. Dezember 202027. Dezember 2020

„Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere.“

Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem, in weiten Teilen schwierigen Jahr und freuen uns auf weitere gemeinsame Vorhaben und Projekte. Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen wünschen wir frohe Weihnachtstage sowie ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2021.

Karte öffnen

Veröffentlicht am 24. Dezember 2020

Was die »Duschspitze« über die Zukunft der Arbeit verrät

Schon im Corona-Frühjahr erfasste das Wasserwerk in Hamburg ein interessantes Datum: Die sogenannte Duschspitze, die Zeit des größten Wasserverbrauchs, verschob sich nach hinten. Eine Kolumne von Sascha Lobo.

Kolumne lesen

Veröffentlicht am 23. Dezember 2020

Umsatz der gewerblichen Wirtschaft 1,8 % über Vorkrisenniveau

Der Umsatz im November 2020 war 1,8 % höher als im Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 22. Dezember 202023. Dezember 2020

Bremen in der integrierten Ausbildungsberichterstattung von 2009 bis 2019

Ein Blick auf das Land Bremen in den Sektor Berufsausbildung in der „Integrierten Ausbildungsberichterstattung“ in den Jahren 2009 bis 2019.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 22. Dezember 202023. Dezember 2020

Arbeitslosengeld-II- und Sozialgeld-Ausgaben bis November 2020 – Soll-Ist-Vergleich

Im laufenden Haushaltsjahr 2020 werden für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld weit mehr als fünf Milliarden der im Bundeshaushalt veranschlagten 26,4 Milliarden Euro nicht (für diese Zweckbestimmung) ausgegeben.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 22. Dezember 202023. Dezember 2020

BA-Haushalt: Einnahmen, Ausgaben, Finanzierungssaldo – 2005 bis November 2020

Nach Abschluss des laufenden Haushaltsjahres 2020 wird der negative Finanzierungssaldo größer sein als die in den Haushaltsjahren nach 2010 bis Ende 2019 auf 25,82 Milliarden Euro gewachsene allgemeine Rücklage.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 22. Dezember 2020

Das ändert sich im neuen Jahr

Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2021 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wirksam werden.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 21. Dezember 2020

Weisung – Änderung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes (SodEG)

Mit dieser Weisung erhalten die gemeinsamen Einrichtungen verbindliche Regelungen zur Umsetzung des geänderten Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes (SodEG) vom 01.01.2021 bis 31.03.2021.

Weisung lesen

Veröffentlicht am 18. Dezember 2020

Weisung – Weiterbildung während Kurzarbeit

Mit dem Beschäftigungssicherungsgesetz werden die Fördervoraussetzungen von Qualifizierungen während Kurzarbeit in § 106a SGB III geändert.

Weisung lesen

Veröffentlicht am 17. Dezember 2020

Betriebliche Weiterbildung erreicht Rekordniveau

Die Unternehmen in Deutschland geben immer mehr Geld für die betriebliche Weiterbildung aus, zeigen die Ergebnisse der neuen Weiterbildungserhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Um noch mehr Weiterbildung zu ermöglichen, fehlt vielen Firmen in erster Linie nicht das Geld, sehr wohl aber die Zeit.

Mitteilung lesen
Weiterbildungserhebung lesen

Veröffentlicht am 17. Dezember 2020

Social Entrepreneurship im Land Bremen

Die Bremische Bürgerschaft hat am 16.12.2020 die Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Fraktionen DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und der SPD zu „Social Entrepreneurship im Land Bremen“ diskutiert.

Antwort des Senats lesen

Veröffentlicht am 16. Dezember 2020

Reiner Hoffman (DGB-Chef): ″Das werden viele Menschen nicht durchhalten″

Die Bundesregierung habe bei den Corona-Hilfen rasch gehandelt, sagte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, im Deutschlandfunk (Dlf). Doch besonders hart seien untere und mittlere Einkommen betroffen. Hier bedürfe es nun mehr Mut. Beispielsweise könne beim Kurzarbeitergeld nachjustiert werden.

Interview lesen und hören

Veröffentlicht am 16. Dezember 2020

Corona-Helden bleiben beim Einkommen abgehängt

Ausgerechnet Berufe, die in der zweiten Welle der Corona-Pandemie erneut in den Blickpunkt gerückt sind, haben bei Gehaltserhöhungen das Nachsehen. Das zeigt unsere Studie zur Lohneinkommensentwicklung bis 2025.

Mitteilung lesen
Studie lesen

Veröffentlicht am 16. Dezember 2020

Coronakrise verringert Vorurteile gegenüber Arbeitslosen – zumindest ein bisschen

Alle Arbeitslosen sind faul und unqualifiziert? Einer Umfrage zufolge hat die Coronakrise deutsche Arbeitnehmer hier zu einem Umdenken gebracht. Vor allem jene, die selbst ihren Job verloren haben.

Beitrag lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 223 Seite 224 Seite 225 … Seite 327 Nächste Seite

Suchen

Den VaDiB-Newsletter können Sie HIER abonnieren

„Korrektur des Schicksals“

„… Das Leben beginnt ungerecht und es endet ungerecht, und dazwischen ist es nicht viel besser. Der eine wird mit dem silbernen Löffel im Mund geboren, der andere in der Gosse. Der eine zieht bei der Lotterie der Natur das große Los, der andere zieht die Niete. Der eine erbt Talent und Durchsetzungskraft, der andere Krankheit und Antriebsschwäche. Der eine kriegt einen klugen Kopf, der andere ein schwaches Herz. Der eine ist sein Leben lang gesund, der andere wird mit einer schweren Behinderung geboren. Die Natur ist ein Gerechtigkeitsrisiko. …

Das Schicksal teilt ungerecht aus; und es gleicht die Ungerechtigkeiten nicht immer aus. Hier hat der Sozialstaat seine Aufgabe. Er sorgt dafür, dass der Mensch reale, nicht nur formale Chancen hat. …

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen. Die Bürger in einer Demokratie brauchen Ausbildung und Auskommen, sie brauchen eine leidlich gesicherte Existenz. Das Leben wird weiterhin ungerecht beginnen und es wird ungerecht enden. Dass es dazwischen einigermaßen gerecht zugeht – dafür gibt es den Sozialstaat.“

Heribert Prantl am 20.02.2010 in der Süddeutschen Zeitung (SZ).

Adresse

VaDiB e.V.
Postfach 10 07 05
28007 Bremen

info@vadib.de
0421 – 64 915 175

Impressum und Datenschutzerklärung

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Wir verwenden Cookies auf unserer WebSite. Mit einem Klick auf "Cookie Settings" können Sie Ihre Zustimmung einschränken. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies.
Cookie SettingsZustimmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN