Arbeitsmarkt im Mai 2022

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Mai erneut gesunken. Der russische Krieg gegen die Ukraine und Lieferengpässe belasten jedoch die Aussichten. Auf der anderen Seite profitieren Handel und Dienstleistungen vom Ende der coronabedingten Einschränkungen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Mitteilung lesen
Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt lesen

Wie das Bürgergeld Hartz IV ersetzen soll

Die Ampelkoalition will Hartz IV reformieren. Mit dem neuen Bürgergeld sollen drastische Sanktionen für versäumte Termine oder abgelehnte Arbeitsstellen weitgehend entfallen. Bestimmte Defizite des deutschen Grundsicherungssystems lassen sich mit Gesetzesänderungen aber nur schwer beseitigen.

Beitrag lesen und hören

Neuer Sommer der Berufsausbildung

Junge Menschen mit Ausbildungsbetrieben zusammenzubringen, damit sie eine #AusbildungSTARTEN – dafür werben auch in diesem Jahr die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ von Mai bis Oktober im „Sommer der Berufsausbildung“.

Mitteilung lesen

Expertenkommission legt Abschlussbericht zum Ausbildungsfonds vor

Hintergrund der Initiative ist die schon mehrere Jahre andauernde schwierige Situation am Ausbildungsmarkt. Viele junge Menschen bekommen keinen Ausbildungsplatz, während gleichzeitig viele Betriebe ihre Ausbildungsplätze nicht mehr besetzen können. Gleichzeitig formulieren immer mehr Unternehmen einen Unterstützungsbedarf bei der dualen Ausbildung, sein es in der pädagogischen Betreuung, Beratung, Sprache und Fachthemen.

Mitteilung lesen